Gastronomie
Welttourismustag 2021: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Menschen verreisen wieder. Für die Tourismusbranche ist das die Chance sich neu zu erfinden: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und insbesondere soziale Verantwortung liegen im Fokus der neuen Konzepte, so Prof. Dr. Nicola Zech.
Erfurt, 24. September 2021 - Das Thema „Nachhaltiges Reisen" steht im Mittelpunkt des Welttourismustags am 27. September. Prof. Dr. Nicola Zech, Professorin für Tourismuswirtschaft und Hotelmanagement sowie Leiterin des Fachgebiets Hospitality, Tourism & Event an der IU Internationale Hochschule (IU) erläutert die Aspekte der Nachhaltigkeit und wie sie sich die Tourismusbranche in Post-Lockdown-Zeiten neu orientieren kann. mehr
Wie verändert die Covid-19 Pandemie das Einkaufsverhalten?
Aktuelle GfK Studie identifiziert Shopper-Trends
Nürnberg, 21. September 2021 – Deutliche Zuwächse bei Online-Shopping, ein stärkeres Preisbewusstsein sowie zunehmende Relevanz von (nachhaltigen) Herstellermarken: Die Covid-19 Pandemie hat das Einkaufverhalten der Konsumenten nachhaltig verändert. Eine aktuelle Studie von GfK untersucht die zugrunde liegenden psychologischen Treiber und zeigt auf, welche davon auch zukünftig Bestand haben und wie sie Zielgruppen, Kanäle sowie „Fast Moving Consumer Goods"-Kategorien nachhaltig beeinflussen. mehr
Sharing is Caring: Schwaiger Group initiiert Mobilitätsalternative in Unterhaching
Die auf nachhaltige Immobilienprojektentwicklung spezialisierte Schwaiger Group hat eine klimafreundliche Anbindung seines Green Office Buildings „Hatrium" angestoßen. SIXT startet im Schulterschluss mit der Gemeinde Unterhaching und der Schwaiger Group ab sofort ein 6-monatiges Carsharing-Pilotprojekt. mehr
Evolution auf der Karte, neue Lieferwege, angepasste Personalstrukturen: So sieht Re-Start Gastro im Restaurant Tim Raue aus.
Berlin, 15. September 2021 (rs). Re-Start Gastro gilt inzwischen als geflügelter Begriff in der Branche, die von der Corona-Pandemie mit am härtesten getroffen war - und an mancher Stelle immer noch ist. Doch während mit Re-Start Gastro in den meisten Fällen die Wiedereröffnung eines Betriebes gemeint war, haben die beiden Top-Gastronomen Marie-Anne Wild und Tim Raue den Begriff genutzt, um ihr Berliner Restaurant Tim Raue nach rund 15 Monaten Ausnahmezustand auf den Prüfstand zu stellen. Das Ergebnis: Evolutionierte Signature Dishes, neue Lieferwege mit Fokus auf europäische Lieferanten und neue personelle Strukturen. mehr
Lieferando testet REBOWL-Mehrwegsystem in Berlin
Berlin/München, 15. September 2021 – Lieferando-Nutzer:innen in Berlin können ihr Essen ab sofort auch in Mehrwegschalen bestellen. Dafür kooperiert der Essensbestellmarktplatz mit dem Mehrwegsystem REBOWL. Das gemeinsame Pilotprojekt ist auf mehrere Monate angelegt. Ziel ist eine skalierbare Kreislauflösung, mit der möglichst viele Restaurants und Konsument:innen Leih- statt Einwegverpackungen nutzen. Zur Unterstützung des Pilotprojekts stellte Lieferando den 30 ersten Restaurants je 40 Mehrwegbehälter zur Verfügung. mehr
Sebastian Kayser jetzt Chef bei KFC Deutschland
Der bisherige Chief Development Officer leitet seit 1. September als General Manager das operative Geschäft der amerikanischen Fast Food Marke in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark mehr
RE-OPENING BRASSERIE GENDARMENMARKT
Endlich wieder speisen wie Gott in Frankreich heißt es ab 6. September 2021, denn die Brasserie Gendarmenmarkt feiert ihr Re-Opening. Moules marinées, Magret de canard Barbarie, Bouillabaisse und die legendäre Benser Blutwurst sind wieder Programm. Für die ersten 100 Gäste gibt zu jedem Dinner einen Brasserie-Martini, kreiert von den Gendarmenmarkt-Nachbarn Sash & Fritz- Der Deutsche Wodka, als Aperitif vom Haus. mehr
Inflation nimmt Fahrt auf
Kerken 29. August. Wer demnächst ohnehin investieren muss oder will und dazu Fremdmittel aufnehmen muss, sollte seine Entscheidung nicht auf die "lange Bank schieben". mehr
Delivery Hero vor Übernahme von Gorillas ?
Ein waghalsiges Geschäftsmodell vor der Rettung oder vor dem gemeinsamen Untergang?
Fakt ist, dass Gorillas "10-Minuten-Lebensmittel-Lieferung" dringend frisches Geld benötigt, um weiter machen zu können (womit, wäre die berechtigte Frage). Eine gute Gelegenheit für den Macher von Delivery Hero, dem kühlen Schweden Niklas Östberg?
Aber auch das ist ein Fakt: minus und minus ergeben niemals ein plus. mehr
Gier. Die Psychologie des Geldes.
Geld regiert die Welt – daher ist es nicht verwunderlich, dass alle Welt danach strebt. Wer viel in Kreisen von reichen Menschen verkehrt, weiß jedoch: Millionäre wirken nie tatsächlich gelöst und glücklich, sondern immer etwas angespannt und rastlos. Und noch etwas fällt auf: Reiche wollen immer mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel, jedoch lässt sich erkennen, dass Geld gierig macht und diese Gier nie zu enden scheint. Normalerweise ist ein Verlangen – sei es nun Hunger, Durst oder sexueller Natur – irgendwann gestillt. Nicht so bei dem Thema Geld. mehr