gastronomie.de - make life taste better

Pandemie


26-03-2023 | Pandemie

Corona-Warn-APP wird abgeschaltet

BERLIN (dpa-AFX)
Die millionenfach genutzte Corona-Warnapp des Bundes soll angesichts der entspannteren Pandemielage Anfang Juni in einen "Schlafmodus" gehen. Bis zum 30. April soll die Warnfunktion für andere Nutzerinnen und Nutzer der App nach einem positiven Test noch verwendet werden können, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag auf Anfrage mitteilte. mehr

05-01-2023 | Pandemie

Partielle Testpflicht für Einreisen aus China

Kerken, 5. Januar 2023 - Nachdem eine EU-einheitliche Regelung zur Frage der Testpflicht für Einreisende aus China nicht zustande kommt, treffen die meisten Länder eigene Regelungen.
Verschiedene Virologen sind der Ansicht, dass Tests nicht zielführend seien, weil wir in Europa durch die Booster-Impfungen einen hinreichenden Schutz entwickelt haben. Diese Einschätzung trifft allerdings nicht auf neue Mutanten zu, die als SARS-CoV-2-Varianten bezeichnet werden und die unterschiedlich gefährliche Eigenschaften aufweisen, die sich insbesondere auf die Schwere von Krankheitsverläufen und eine leichtere Übertragbarkeit beziehen. mehr

27-12-2022 | Pandemie

248 Mio Chinesen mit Corona infiziert

Kerken, 27.12.2022 - Diese von dpa-AFX am 25.12. verbreitete Meldung bezieht sich auf interne chinesische Schätzungen zu den Infektionen in den ersten 3 Dezemberwochen. Was lernen wir daraus?  mehr

24-11-2022 | Pandemie

Akute Atemwegsinfektionen in Deutschland. Tragen Sie Ihre Masken freiwillig

Lesen Sie dazu die Info des RKI: "Wie im Herbst und Winter üblich treten derzeit vermehrt akute Atemwegsinfektionen in Deutschland auf. Nach wie vor zirkulieren SARS-CoV-2 und verschiedene andere Atemwegsviren in der Bevölkerung. Darüber hinaus hat Ende Oktober die Grippewelle begonnen – deutlich früher als in den vorpandemischen Jahren.

Atemwegsviren verbreiten sich überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Um Übertragungen zu reduzieren, empfiehlt das RKI weiterhin, Hygieneregeln zu beachten, bei Zusammenkünften in Innenräumen Maske zu tragen."

13-10-2022 | Pandemie

China in der 'Corona-Zwickmühle'

Kerken, 13.10.2022 - Kurz vor Beginn des alle fünf Jahre stattfindenden Kongress der Kommunistischen Partei Chinas bekräftigt das ZK die Beibehaltung seiner Null-Covid-Strategie. Diesem Appell läßt sich entnehmen, dass wegen der ständigen Lockdowns der Unmut in der Bevölkerung wächst und Strassendemonstrationen befürchtet werden. Der Unmut dürfte sich durch die gesamte chinesische Gesellschaft ziehen, denn mit den Verlusten in der Wirtschaft gehen auch Einkommensverluste einher. mehr

22-08-2022 | Pandemie

Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Umsätze steigen–Existenzsorgen auch

Trotz zuletzt gestiegener Umsätze während der Pandemiezeit wächst der Druck in Gastronomie und Hotellerie. Der Hauptgrund: Den höheren Umsätzen stehen deutlich gestiegene Kosten gegenüber. Zudem ist das Vor-Corona-Niveau von 2019 noch lange nicht erreicht. Die unsichere Energieversorgung und die Personalknappheit setzen dem Gastgewerbe außerdem zu. Der DEHOGA NRW fordert alle staatlichen Anstrengungen, die Energieversorgung zu sichern und die Kostenexplosion bei Gas und Strom zu begrenzen. Von zentraler Bedeutung bleibt zudem die Geltung der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen über 2022 hinaus. mehr

04-08-2022 | Pandemie

Infektionsschutzgesetz ab 1.10.2022

Die von Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach und Bundesjustizminister Marco Buschmann erarbeitete Beschlussvorlage findet Lob und Tadel.

Am 1. Oktober tritt demnach  eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft, nach der als "vollständig geimpft" nur noch gilt, wer auch eine Booster-Impfung erhalten hat. mehr

26-07-2022 | Pandemie

Österreicher müssen nach einem positiven Coronatest nicht mehr in Quarantäne.

Österreicher müssen nach einem positiven Coronatest nicht mehr in Quarantäne, obgleich gerade jetzt die 7-Tage-Inzidenz gg Vorjahr sogar wieder deutlich steigt. "Die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich liegt mit rund 900 Fällen pro 100 000 Einwohner und Woche über dem deutschen Wert. Im Vergleich zum Sommer des Vorjahres müssen aktuell wesentlich mehr Patienten in den Krankenhäusern betreut werden." (Investing.com) mehr

25-07-2022 | Pandemie

Anzahl gemeldeter intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Fälle steigt gg Vorjahr drastisch an

Dies zeigt die DIVI-Statistik im Vergleich 25. Juli 2021 mit 376 Fällen zu 25.Juli 2022 mit 1.532 Fällen. 

17-07-2022 | Pandemie

Gastgewerbe weiter im Pandemie-Fokus

Kerken, den 17. Juli 2022 - In diesen Zeiten im Gastgewerbe unternehmerisch tätig zu sein ist Alles Andere als befriedigend. Der Hauptgrund: es ist für die gesamte Branche keine Entlastung in Sicht. Weder kurz, noch mittelfristig. Und langfristig? Was wird in 5 Jahren sein?

Die Chancen, dass es noch schlimmer wird sind latent vorhanden: durch Krieg und weltumspannende Armut wird der Finanzbedarf in den Wohlstandsländern immer größer. Teuerungen und wachsender Kostendruck führen zu immens anwachsenden Verschuldungen der öffentlichen Haushalte. Die Einschränkungen der Privathaushalte werden immer größer. Starke Kaufkraftverluste führen zu Unmut und gesellschaftliche Verwerfungen drohen. mehr