Gastronomie
Kanzler Scholz bleibt standhaft
Kerken, den 27.Mai 2022 - "Die Deglobalisierung ist ein Holzweg, sie wird nicht funktionieren." (Bundeskanzler Olaf Scholz)
Auf dem World Economy Forum in Davos war der Bundeskanzler am 26.Mai zur Schlussrede gebeten worden. An diese Worte wird man sich erinnern, denn darum geht es in der Zukunft eigentlich. Wie die Globalisierung gestalten? Und eigentlich ist es ganz einfach: die Globalisierung ist die weltumspannende und vernetzte Zusammenarbeit der Zukunft. Insofern stellt sich die Frage, ob Globalisierung längst nicht mehr. Sie ist beantwortet und sie ist unumkehrbar, denn sie ist die Folge der technischen Errungenschaften der Menschen in Ost und West, Nord und Süd und ihrem natürlichen Drang, aus der Globalisierung für sich einen Vorteil zu gewinnen. mehr
Flash von Mittwoch den 25.Mai
BIP in Q1 mit 0,2% im Rahmen der Erwartung
GfK Konsumklima mit -26,0 historisch schwaches Niveau unterstreicht die schlechte Stimmung der Verbraucher angesichts der immer noch schlechter werdenden Rahmenbedingungen
Delivery Hero im Abstieg
Fast 5 Jahre nach einem glanzvollen Börsendebut nähert sich der Börsenkurs von Delivery Hero wieder seinem Eröffnungsniveau bei 27 EUR. Aktueller Kurs 28,60 EURO.
Der Kurs lag in der Spitze bei 140 EUR und vor rund einem halben Jahr noch auf einem Niveau von 120 EUR. Dieser rasante Abstieg drückt die Zweifel der Investoren an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells aus. Hinzu kommt eine fast unvermeidliche Intransparenz und Unsicherheit hinsichtlich der Werthaltigkeit bei den Übernahmen und Beteiligungen außerhalb von Europa.
(Redaktion gastronomie.de)
Für Großküchen geeignet?
Partner aus Forschungsprojekt zur nachhaltigen Außer-Haus-Gastronomie treffen sich an der FH Münster
Münster/Dortmund/Rheine (20. Mai 2022). Sie sollen sich für Großküchen eignen, nachhaltig sein und schmecken: Im praktischen Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten" (GeNAH) der FH Münster entstehen etwa 50 Rezepturen, die diesen Ansprüchen genügen. mehr
Die Speiseeis-Gastronomie, eine Sparte mit enormem Potenzial
Während die Anzahl der klassischen Eisdielen in Deutschland weiterhin rückläufig ist, gibt es dennoch viele Startups, welche versuchen, in dieser Branche Fuß zu fassen. Und das mit Erfolg. Denn innovative Konzepte, neue Rezepturen und vor allem auch eine gute Corporate Identity ziehen die Kunden geradezu an. mehr
gastronomie.de sucht neues Zuhause
Ab 01.01.2023 kann gastronomie.de einschl. aller Software und Lizenzen von neuem Herausgeber/Redaktion übernommen werden. Das Portal besteht dann 25 Jahre. Ein guter Zeitpunkt, um neuen, frischen, jungen Kräften ein interessantes und thematisch breites Betätigungsfeld zu übergeben.
Bei Übernahmeinteresse wenden Sie sich postalisch an mich persönlich:
Rainer Willing, Eyller Str. 146, 47647 Kerken
Kochen ist sein Leben
Fünfundzwanzig Jahre Kochentertainment by Mirko Reeh
Koch und Entertainer, Buchautor, Medienstar, Unternehmer und Menschenfreund
Frankfurt am Main, 5-2022. Kochen ist sein Leben. Mirko Reeh wollte eigentlich nie etwas anderes machen. Schon mit fünf Jahren stand er neugierig bei der Oma am heimischen Herd. Mit vierzehn durfte er im Romantikhotel „Zum Stern" in seiner Heimatstadt Bad Hersfeld in der Küche und im Service mithelfen. mehr
Ein heisser "Zins-Sommer" kündigt sich in den USA an
Fed-Chef Powell wirkt ziemlich verunsichert, denn die Inflation ist in den USA ein kritisches Politikum. Politik und Konsumenten erwarten eine wirkame Gegensteuerung gegen die Inflation.
Das Problem: das klassische Instrumentarium der staatlichen Zinspolitik erscheint zur Bekämpfung der Inflation nicht mehr hilfreich.
Die Ursache: Die Gründe, die zur Preis-Inflation weltweit führen, sind auch keine klassischen, sondern neuartige Gründe: Lockdowns mit ungeplanten Eingriffen in die Prozess- und Lieferketten, kriegsbedingte Versorgungsausfälle (Unterbrechung der Weizen-Lieferungen aus der Ukraine z.B. ), Embargos etc.
mehr
Öl-Embargo ist ein Spiel mit dem Feuer
Kerken den 17. Mai 2022
Kommentar von unserem Redakteur Dipl.-Betriebswirt Rainer Willing zum geplanten Öl-Embargo
Wirtschaftsminister Robert Habeck verbreitet Optimismus. Dabei gelingt ihm das scheinbare Kunststück die Gefahren, die er garnicht leugnet, die er aber auch nicht alle kennen kann, herunterzuspielen und mit Konjunktiven zu versehen. Das erleichtert es später sich aus der Verantwortung zu stehlen. Hätte, wenn und aber darf aber nicht die Basis für politische Entscheidungen sein, die Mittelstand, Rentner, ja geschätzt mehr als die Hälfte unserer Bevölkerung in finanzielle Nöte bringen können. mehr
Pressemitteilung DEHOGA Bayern: Keine Bettensteuer in Bayern
17. Mai 2022
Inselkammer: „Unabhängig vom Ausgang der Klage hatte sich der Bayerische Landtag bereits 2011 gegen eine Bettensteuer in Bayern ausgesprochen, da die Erhebung neuer kommunaler Steuern auf Übernachtungen dem übergeordneten Ziel der Stärkung des Tourismus in Bayern widerspräche" / Geppert „Schon damals eine weise Entscheidung, die heute, nach der schwersten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg mehr denn je Berechtigung hat." mehr