gastronomie.de - make life taste better

Nachhaltigkeit


27-02-2025 | Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Gastronomie - Von regionalen Zutaten bis zur Arbeitskleidung



Nachhaltigkeit ist in der Gastronomie längst mehr als nur ein Trend. Gäste erwarten zunehmend, dass Restaurants, Cafés und Hotels umweltbewusst handeln – sei es durch den Einsatz regionaler Lebensmittel, die Vermeidung von Abfall oder nachhaltige Arbeitskleidung. Doch wie lässt sich ein gastronomischer Betrieb wirklich ressourcenschonend führen, ohne dabei auf Qualität und Effizienz zu verzichten? mehr

21-01-2025 | Einrichtung+Ausstattung

Warum jedes Familienrestaurant einen Spielbereich braucht



Kerken, Januar 2025

Familienrestaurants stehen vor der besonderen Herausforderung, die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen in Einklang zu bringen. Eltern wünschen sich ein entspanntes Essen in angenehmer Atmosphäre, während Kinder oft spielerische Abwechslung suchen. Ein integrierter Spielbereich kann diese Erwartungen verbinden und bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Gäste als auch für die Betreiber. Doch warum ist ein Spielbereich heutzutage beinahe unverzichtbar? Dieser Artikel beleuchtet die Gründe und zeigt, wie Gastronomiebetriebe von dieser Einrichtung profitieren können. mehr

21-12-2024 | Tipps & Tricks

Klimaneutrale Gastronomie: Wie Restaurants ihre CO2-Bilanz verbessern

Klimaneutrale Gastronomie entwickelt sich zu einem entscheidenden Thema. Restaurants sind immer stärker gefordert, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und nachhaltige Praktiken in den Alltag zu integrieren. Zur Erreichung der Klimaziele sind alle Bereiche gefragt, so auch die Gastronomie. Wie können Gastronomen dabei helfen, Emissionen aktiv zu reduzieren? Ist es dabei möglich, eine Vorreiterrolle im Umweltschutz zu übernehmen und sogar von der Energiewende profitieren? mehr

25-11-2024 | Nachhaltigkeit

Konzepte der Zukunft: So prägen Zero Waste und nachhaltige Ausstattungen die Branche


In den letzten Jahren hat sich ein signifikanter Wandel in der Gastronomie vollzogen: Das Thema Nachhaltigkeit ist von einem netten Zusatz zu einem essentiellen Bestandteil des Geschäftserfolgs geworden.

Das Konzept Zero Waste ist längst nicht mehr nur eine ökologische Nischenidee, sondern prägt zunehmend die Strategien moderner Gastronomiebetriebe. Angesichts des steigenden Umweltbewusstseins der Verbrauchern und verschärften gesetzlichen Regelungen wächst der Druck auf Gastronomen, ihre Abfälle zu minimieren und die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen. mehr

01-07-2023 | Nachhaltigkeit

Nachhaltig aufgetischt

greenbox bietet neuartige Mehrweg-Tableware


Bremen, 29. Juni 2023. Im Take-Away-Geschäft ist Mehrweggeschirr bereits auf dem Vormarsch, doch auch in der Inhouse-Gastronomie sowie bei geschlossenen Events oder an Foodtrucks kann die umweltfreundliche Alternative zahlreiche Vorteile mit sich bringen. mehr

15-04-2023 | Nachhaltigkeit

Neue Antersdorfer Bio-Mühle

Von A wie Andersmacher über Q wie Qualität bis Z wie Zukunft!
Bio-Pionier Johann Priemeier setzt in der neuen Antersdorfer Mühle mehr denn je auf Technik statt Chemie. In der neuen Antersdorfer Mühle trifft Leidenschaft für das traditionelle Müllerhandwerk auf modernste technische Raffinesse und wegweisende Nachhaltigkeit. Getreu dem Motto
„Technik statt Chemie" setzt die nun fertiggestellte Bio-Mühle, die zu den modernsten ihrer Art in Europa zählt, auf zukunftsweisende Vermahlungstechnik. mehr

11-04-2023 | Tourismus-Infos

Die neuen Wandertouren von mobil.nrw

Bereits das 15. Jahr in Folge bietet mobil.nrw mit dem Wanderguide „NRW entdecken" spannende Tourenvorschläge für jeden Geschmack. Alle Start- und Zielpunkte der Routen liegen in unmittelbarer Nähe zu Nahverkehrshaltestellen, damit Wandernde besonders klimafreundlich unterwegs sind.

Mit flexibler Mobilität nachhaltig in die Freizeit starten. mehr

08-04-2023 | Kooperationen und Verbände

Austausch zwischen DEHOGA Bayern und dem Bayerischen Bauernverband


Inselkammer und Felßner bekräftigen gemeinsame Ziele zur Stärkung Bayerns

Gemeinsamer Austausch zwischen dem Präsidium des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern und dem Vorstand des Bayerischen Bauernverbands in München (v. l.): DEHOGA Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner, DEHOGA Bayern-Schatzmeister Leo Dietz, Direktorin im Bayerischen Bauernverband Isabella Timm-Guri, Vorsitzende des DEHOGA Bayern-Fachbereichs Gastronomie Monika Poschenrieder, DEHOGA Bayern-Schriftführer Ralf Barthelmes, DEHOGA Bayern-Vizepräsident Thomas Förster, DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Bayerischer Bauernverbands-Präsident Günther Felßner, DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Bayerischer Bauernverbands-Generalsekretär Georg Wimmer sowie der Vorsitzende des DEHOGA Bayern-Fachbereichs Hotellerie Stefan Wild. mehr

04-04-2023 | Ausgezeichnete Gastronomie + Hotellerie

Michelin Sterne 2023

Fünf Grüne Michelin Sterne für die „BIOSpitzenköche"

Bonn, 4. April 2023 –Fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung „Die Bio-Spitzenköche" bestätigen 2023 erneut ihren „Grünen Michelin Stern". Mit einem Grünen Stern zeichnet der Guide Michelin alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren" (Guide Michelin). mehr

26-03-2023 | Verschiedenes

Warum es nicht nur um eFuels geht

Kerken, den 26. März 2023  

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hat es letzte Woche das entscheidende Signal aus Brüssel gegeben. Der Vorrang für die eMobilität soll nicht unbedingt das Aus für die Verbrennertechnologie bedeuten. Soweit so gut. 

Um was ging es eigentlich?  mehr