gastronomie.de - make life taste better

Marktentwicklung

 

 

16-11-2022 | Marktentwicklung

Deutscher Tourismustag: Krisen als Sprungbrett für Zukunft des Tourismus nutzen

Travel Industry Club: Tourismusstandort braucht Aufbruchssignal von Politik und Gesellschaft

Anlässlich des Deutschen Tourismustages in Mainz hat der Präsident des Travel Industry Clubs Deutschland (TIC), Markus Tressel, ein vernehmbares Aufbruchssignal von Politik und Gesellschaft für den Tourismusstandort gefordert. mehr

15-11-2022 | Marktentwicklung

Hilton präsentiert die sich ändernden Erwartungen von Reisenden nach einem Reiserekordjahr

Kernergebnisse:

•Mehr als die Hälfte (59%) der Befragten aus Deutschland sucht 2023 nach Reiseerlebnissen, die mit ihren Wellness-Zielen und -Prioritäten übereinstimmen und Geist, Körper und Seele ansprechen. Dabei im Fokus: Körperliches Wohlbefinden (58%) und mentale Gesundheit (36%).
•83% der Reisenden aus Deutschland gaben an, dass sie sich auf Geschäfts- und Privatreisen Anerkennung und Personalisierung wünschen.
•Fokus auf Kulinarik: 41% der Deutschen wünschen sich personalisierte kulinarische Angebote gefolgt von individueller Preisgestaltung (36%), personalisierten Unterkunftsvorschlägen (37%) und individuellen technischen Lösungen (20%).
•Die Nutzung von Loyalitätsprogrammen ist für 33% der Befragten wichtig. Zudem wünschen sich 60% der Deutschen, dass Reisen im Jahr 2023 unkomplizierter werden. mehr

09-08-2022 | Marktentwicklung

Inflation, mehr Umweltfreundlichkeit, enger Kontakt zu Gästen: Das beschäftigt die Ferienhausbranche 2022

Knapp 90 Prozent der Ferienhausvermieter:innen aus Deutschland und dem Voralpenraum erwarten laut einer Holidu-Umfrage ein gutes Sommergeschäft.

Die Inflation betrifft auch die Ferienhausbranche: 70 Prozent sehen laufende Kosten betroffen, in Deutschland wollen 76 Prozent jedoch trotzdem dieses Jahr nicht die Übernachtungspreise erhöhen - anders als in Spanien und Italien. mehr

06-07-2022 | Tourismus-Infos

Umfrage zum Reiseverhalten der Deutschen 2022: Fokus auf Europa und mehr Flexibilität

Fast die Hälfte der Deutschen verreist heute weniger als vor der Corona-Pandemie

Das Auto ist mit Abstand das beliebteste Reisemittel der Deutschen

Mehr als jedem Dritten ist Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung wichtig

Berlin, 06.07.2022 — Der Sommer ist da und die Deutschen zieht es nach mehr als zwei Corona-Jahren mit strengen Einreisebestimmungen wieder verstärkt in den Urlaub. Haben die letzten beiden Pandemie-Jahre das Reiseverhalten der Deutschen verändert? Und welche Rolle spielt der Aspekt Nachhaltigkeit bei der diesjährigen Reiseplanung? Pünktlich zum Beginn der Sommerferien, hat MyPostcard, Deutschlands erfolgreichste Postkarten-App, in einer aktuellen repräsentativen Umfrage gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov das Reiseverhalten der Deutschen in diesem Jahr untersucht[1]. mehr

06-05-2022 | Marktentwicklung

Nachhaltigkeit, Einwohnerbeteiligung, Wintertourismus: Sächsische Schweiz bekommt neues Tourismusleitbild

Ein neues Strategiepapier gibt den Rahmen für die Tourismus- und Regionalentwicklung der Sächsischen Schweiz bis 2030 vor. Für die Umsetzung der ambitionierten Maßnahmen setzt der Tourismusverband auf breite Unterstützung aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bevölkerung. mehr

22-03-2022 | Marktentwicklung

Interview mit VANTOPIA, Deutschlands Pionieren des Individual-Campens

Massenbewegung Camping: Wie individuell ist Vanlife 2022 noch möglich?
Hamburg, 10. März 2022 - Nie war der Urlaub auf vier Rädern so begehrt wie heute: Bereits im ersten Coronajahr 2020  wurden in Deutschland rund ein Drittel mehr neue Freizeitfahrzeuge verkauft als im Vorjahr - ein Allzeitrekord. mehr

08-02-2022 | Ernährung und Gesundheit

Bewusste und klimafreundliche Ernährung liegt im Trend.

Volkswagen hat im letzten Jahr eine rein vegetarische Kantine eröffnet. Anfang 2022 kündigten Fastfood-Giganten, wie Kentucky Fried Chicken und Pizza Hut die Einführung neuer pflanzenbasierter Gerichte an. Nach Einschätzung von Roland Berger wird der Markt für alternative Proteine in den nächsten fünf Jahren um 12% pro Jahr wachsen. In der aktuellen Studie "How agri-food companies can take advantage of the plant protein revolution" vergleichen die Autoren verschiedene alternative Proteinträger und betrachten die Entwicklung der Lieferketten. mehr

10-02-2021 | Pandemie

Tourismus in Bayern 2020 wegen der Corona-Pandemie eingebrochen

Aiwanger: "Tourismus braucht eine Zukunftsperspektive" / Inselkammer: „Es bedarf dringend eines verlässlichen, transparenten Öffnungskonzeptes, das Planungssicherheit schafft"

(München) Der Tourismus in Bayern ist in Folge der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: "Für den Tourismus in Bayern war 2020 mit Ausnahme einiger Sommermonate ein katastrophales Jahr. Zwei Lockdowns, von denen einer noch immer andauert, haben die Branche stellenweise fast vollständig zum Erliegen gebracht." mehr

06-12-2020 | Marktentwicklung

Klimafreundliches Reisen per Fähre und Zug:

Mukran Port und VVR fordern Lückenschluss der direkten Bahnanbindung zum Hafen

Sassnitz-Mukran, 3. Dezember 2020 – Klimafreundliche Reisen stehen hoch im Kurs. Gerade bei schwedischen Touristen ist die Nachfrage nach Bahn- und Fährangeboten seit 2019 deutlich gestiegen. Der Mukran Port bedient diesen Trend seit diesem Jahr mit einer Fährverbindung nach Ystad sowie der verbesserten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr per Bus. Eine direkte Bahnanbindung für Personenverkehre nach Rügen und in deutsche Metropolregionen fehlt jedoch weiterhin, trotz bestehender Gleisanlagen. Der Mukran Port und die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) fordern daher, den Mukran Port auch durch direkten Schienenpersonenverkehr anzubinden. mehr

26-06-2020 | Marktentwicklung

Tourismus in Westfalen-Lippe steht vor großen Herausforderungen

Auf das erfolgreiche Jahr 2019 folgt nahezu kompletter Einbruch / dramatische Umsatzeinbußen / Landesregierung setzt sich für Überbrückungshilfen ein mehr