Gastronomie
Michelin-Comeback mit 4 Sternen: Restaurants der Traube Tonbach holen Auszeichnungen zurück
Mit der heutigen Veröffentlichung des aktuellen Guide Michelin gehen vier Sterne ins Baiersbronner Tonbachtal. Die durch das Großfeuer am historischen Stammhaus der Traube Tonbach zerstörten Restaurants „Schwarzwaldstube" und „Köhlerstube" haben im neu gebauten „temporaire" ein Zuhause auf Zeit gefunden – und sind nun wieder mit drei und einem Stern bewertet. mehr
Muss das Gastgewerbe für die Fehler der Politik büßen?
Dass die Neuinfektionen trotz geschlossenen Gastgewerbes nicht weiter rückläufig sind, teils sogar wieder steigen, ist jedenfalls kein Beleg dafür, dass das Gastgewerbe als Hotspot für Neuinfektionen gelten kann. mehr
GastroSuisse: Jeder fünfte Betrieb musste bereits aufgeben
Die Ergebnisse einer aktuellen Mitgliederbefragung sind dramatisch: Im Gastgewerbe mussten bereits fast 20 Prozent ihren Betrieb aufgeben. Weitere 20 Prozent stehen kurz davor. Und fast die Hälfte all jener, die ein Härtefall-Gesuch eingereicht mehr
Solo/Neustarthilfe mit technischen Problemen
Viele Antragsteller warten auf eine Reaktion auf ihren Förder-Antrag. Nichts. Keine Eingangsbestätigung, Kein Bearbeitungsvermerk.Support? Wer? Wo? Wie?Online-Besuch bei Minister Altmaier. Erster Hoffnungsschimmer. Man findet schnell eine Beliner Hotline-Nummer. Nicht zu glauben, der Anruf wird angenommen. Noch besser: freundliche Damen oder Herren hören sich das Problem an, können aber nicht helfen. Immerhin haben sie einen Tipp: Geben Sie den Antrag nochmals ein. Wenn er schon vorliegt, wird ein zweiter Antrag nicht angenommen. Gesagt, getan. Und dann: null Reaktion. Nichts. Weder eine Bestätigung der Annahme, noch eine Bestätigung der Bearbeitung. Hat der Minister etwas vergessen? Ist die Bazooka des Finanzministers nicht aufmunitioniert? Gar defekt? Bedienungspersonal im Streik? Alles ist möglich sagt ein bekannter Schwede. Tja in Schweden vielleicht, wir sind aber in Deutschland und leiden an einem schwer verdaulichen Politiker-Überschuss. Zu Viele reden mit und keiner tut was.Und was jetzt? Vermieter anrufen und vertrösten! Stromanbieter anrufen und vertrösten. Warten auf bessere Zeiten. Und die Mutanten tanzen im Kreise.(Kleiner Beitrag aus der Redaktion)
Brandbrief: Restaurants müssen wieder starten
Gastgeberkreis appelliert: die Gastronomie befindet sich nun seit fast vier Monaten im Lockdown und hat durch verzögerte Hilfsleistungen, komplizierte Verfahren und politisches Hickhack erheblichen Schaden genommen.
Je länger der Lockdown dauert, umso größer werden diese Schäden. Finanzielle Hilfen können nicht das alleinige Ziel sein – die Restaurants wollen wieder öffnen und ihre Gäste glücklich machen.Restaurants sind ein sicherer Ort und müssen gemeinsam mit dem Handel wieder öffnen. Die Hygienekonzepte sind ausfeilt und haben sich bewährt.Für 2 Millionen Mitarbeiter ist es ein Gebot der Fairness, jetzt wieder starten zu dürfen. Für die Menschen in Deutschland ist es ein wichtiges Signal zurück zur Normalität.Ausdrücklich begrüßt werden Überlegungen der Bundesregierung, Restaurants bei den Lockerungen zu berücksichtigen. Jede weitere Verzögerung eines Re-Starts ist nicht mehr nachvollziehbar und wird von den Menschen nicht verstanden. mehr
Anhörung im Bundestag: Gesundheitsminister Spahn liefert nicht
Kerken, den 24.Februar 2021- Sachliche Fragen, zu viele Allgemeinplätze, wenig Zukunftsweisendes, Enttäuschung auf der ganzen Linie. In dieser kritischen Pandemie-Lage, in der unser Land ist, liefert Spahn nicht. Was Zukunftsperspektiven anbetrifft, hat der Minister zu wenig bis garnichts anzubieten. Konkret gefragt, ob sein Ministerium mit den Verbänden und Entscheidern des Gastgewerbes gemeinsam Pläne für die Wiederöffnung erarbeiten lasse, verweist der Minister auf die mangelnde Kapazität seines Ministeriums und darauf, dass die Landesfürsten hier gefragt seien. Das muss man wohl als Bankrotterklärung des Föderalismus verstehen. (Redaktion gastronomie.de)
Der aktuellste Corona-News-Ticker.
Auch hier geht es zur Objekt- und Pächterbörse
Hotelerie
Trotz Corona: Deutsche Restaurants begeistern Guide MICHELIN Inspektoren
Frankfurt, 5. März 2021Der Guide MICHELIN präsentiert seine hochklassige Auswahl 2021 für Deutschland und prämiert talentierte Köche mit besonderen Auszeichnungen Die deutsche Gastronomie überzeugt trotz Covid-19-Krise mit erstklassigem kulina mehr
'Mir fehlen die Worte und unserer Branche die Hoffnung und weitere Perspektive': BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde vom 3. März.
Ich bin massiv enttäuscht über die Ergebnisse der Bund-Länder-Runde. Dieser Beschluss ist keine wirkliche Öffnungsstrategie. Wurde im Wirtschaftsgipfel mit den Verbänden vor drei Wochen nicht vereinbart, am 3. März eine „klare und vorausschaubare Perspektive" festzulegen? Das, was jetzt in den Beschlüssen steht, gibt meiner Branche überhaupt keine Perspektive. mehr
Bayern macht Druck
Gastgewerbe darf nicht länger Sonderopferrolle aufgebürdet bekommenStatement von Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern zur aktuellen Lage des Gastgewerbes
(München) Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, stellt angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens fest: „Die Maßstäbe und Inzidenzwerte, die für Öffnungen in anderen Branchen gelten, wie z.B. Einzelhandel oder auch Baumärkte, müssen auch für das Gastgewerbe gelten. Einen fortgesetzten Teil-Lockdown, also weitgehende Schließungen als „Dauerzustand", während andere öffnen dürfen, akzeptieren wir nicht. mehr
Arbeitsamt war gestern - Jobportal ist heute
Hier geht es zur Jooble-Jobbörse
Tourismus
Mit dem Einsatz von Luftreinigern dürften Eventausstatter, Veranstaltungsprofis und Caterer offene Türen einrennen.
Es müssen Lösungen her und keine Lockdowns
Düsseldorfer Event-Agentur RHEINGLÜCK wird Händler für UVClean Luftreiniger
Düsseldorf, 05. März 2021. Die gesamte Event-Branche befindet sich im gefühlten Dauer-Lockdown. Das hat auch die Düsseldorfer Event-Agentur RHEINGLÜCK zu spüren bekommen, die vor der Corona-Krise u.a. spezialisiert war auf Event-Marketing, Public Events und Künstlervermittlung. Geschäftsführer Benjamin Bahr-Berzio erweitert nun mit seinen Partnern Thomas Bornemann und Tom Rameil seinen Leistungskatalog und bietet ab sofort UVClean Luftreiniger an. mehr
Wettstreit um die REAL-Märkte
Diese Überschrift der Lebensmittelzeitung muss den Metro-Inhabern zu denken geben. Dazu paßt unser Kommentar vom 24.08.2020.
Die LZ vom 04.03.2021 weiter: "Auch auf der Zielgeraden bleibt der Wettlauf um die besten Real-Häuser spannend. Im Südwesten hat sich Edeka nach LZ-Informationen 15 Standorte vorläufig gesichert. Um Top-Standorte wird weiter gekämpft."
Was die Metro die letzten 20 Jahre nicht begriffen hat, ist heute den Strategen im LEH eine Hatz auf die REAL-Standorte wert. mehr
Auch in der Pandemie muss weiterhin in die Ausbildung neuer Fachkräfte investiert werden
Wie jedes Jahr blickt der BdS gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Systemgastronomie-Management" der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen und der Studiengangleiterin Prof. Dr. Juliane Fuchs auf das letzte Studienjahr zurück. mehr
VDP - Stellungnahme zur Reform des Deutschen Weingesetzes
Mainz, den 22. Februar 2021Nach langen Debatten wird nun mit der Beratung der WeinVO im Bundesrat eine der tiefgreifendsten Reformen des deutschen Weinrechts seit 1971 abgeschlossen. Ein notwendiger und richtiger erster Schritt. Sicher wäre aus unserer Sicht eine wesentliche konsequentere und umfangreichere Herkunftsprofilierung erforderlich gewesen, um schnell und nachhaltig erfolgreich zu sein. Dennoch stimmen wir den Grundsätzen der Reform zu. mehr
Die Pandemie drängt uns Grundsatzfragen auf
Ein Kommentar unseres Redakteurs: Wir wußten es schon länger, viel länger. Wir haben kein Erkenntnis-Problem, sondern ein Umsetzungsproblem. Und es lohnt sich, einmal nach den Gründen zu fragen. mehr
Portal für Lebensmittel-Warnungen !