Gastronomie.de – make life taste better
gastronomie.de - make life taste better

Gastronomie

12-03-2023 | Objekt- und Pächterbörse

Pächter gesucht für Internationale Küche an der Mittelmosel


13-03-2023 | System-Gastronomie

Peter Pane trotzt Gastronomie-Krise: Zufriedene Gäste sorgen für Umsatzsprung

Hamburg, 13.03.2023 - Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane:Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte die Burger-Kette ihr Ergebnis erheblich verbessern.

Entsprechend gut fällt das Ergebnis 2022 aus: Peter Pane bewirtete sieben Millionen Gäste an 47 Standorten. Mit 2.000 Mitarbeitern erwirtschaftete die Restaurantkette 120 Mio. Euro Nettoumsatz (2021: 76 Mio., 2019: 63 Mio.). Vegane und vegetarische Produkte machten einen überdurchschnittlich hohen Anteil des Zuwachses aus. mehr


10-03-2023 | Aktionen, Events, Messen ...

INTERNORGA Zukunftspreis 2023

Hamburg, 10.03.2023

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest: Der INTERNORGA Zukunftspreis 2023 geht an Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival

mehr


08-03-2023 | Aktionen, Events, Messen ...

RendezVino in Karlsruhe

An drei Tagen wird die Messe Karlsruhe zum Treffpunkt für Weinliebhaber und Genussmenschen. Das Rahmenprogramm der RendezVino 2023 ist prall gefüllt. Erleben Sie Genuss und Tastings in den Bereichen Wein, Whisky, Gin, Craft Beer und Kaffee. Erfahren Sie mehr über Herkunft, Herstellung und die Merkmale der Trend-Getränke. mehr


01-03-2023 | Recht & Gesetz

Nachhaltiger Mehrwegverleih ohne Mehraufwand für Gastro und Co.

Merways: Mehrweg-App mit CO2-Bonus

Bremen, März 2023  Seit 2023 gilt für viele Gastronomiebetreibende die gesetzliche Verpflichtung, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Aus diesem Grund vereinfacht die Merways GmbH mit einer innovativen App die Einführung eines Mehrwegsystems im Außer-Haus-Geschäft und bietet Gastronomen eine kundenfreundliche Möglichkeit, Mehrweg in den Betrieb zu integrieren. mehr


12-03-2023 | Objekt- und Pächterbörse

Pächter gesucht für Internationale Küche an der Mittelmosel


21-02-2023 | Objekt- und Pächterbörse

Urige Kneipe in München-Obermenzing von privat




Hotellerie

20-03-2023 | Hotelunternehmen

Rene Bütefisch Head of Culinary in den Titanic Hotels in Berlin

Die TITANIC Hotels Berlin freuen sich, René Bütefisch als neuen Head of Culinary in ihrem Team begrüßen zu dürfen. Bütefisch war zuvor unter anderem Küchenchef im Estrel Hotel und Schloss Britz-Estrel in Berlin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen. Die TITANIC Hotels Gruppe betreibt in Berlin vier Hotels mit insgesamt 928 Zimmern  mehr


Redaktioneller Hinweis: aufgrund zunehmender Bedeutung des Thema "Konjunktur" haben wir diesen Redaktionsbereich in ein eigenständiges Ressort überführt. Hier finden Sie zukünftig alle Beiträge von ökonomischer Relevanz.  


Newsletter

Bestellen Sie den Gastronomie.de-Newsletter, der Sie nicht nur über die aktuellen News für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus zwischen Alpen, Nord- und Ostsee informiert.






13-03-2023 | Markt & Trend

Personal trotz Zuwachses im Jahr 2022 noch 11,8 % unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019

Betriebe mit Essensangebot konnten Personal besser halten Branche verlor während der Pandemie vor allem geringfügig entlohnte Beschäftigte Weniger Nachwuchs: Zahl der Ausbildungsverträge in der Branche 2021 teils deutlich unter Vor-Corona-Niveau

WIESBADEN – Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Gastronomie deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im vergangenen Jahr 12,5 % mehr Beschäftigte in der Gastronomie als im von Corona-Beschränkungen geprägten Jahr 2021; zugleich waren es noch gut ein Zehntel (11,8 %) weniger Beschäftigte als 2019. mehr


02-03-2023 | Kooperationen und Verbände

Griff in die Taschen der Münchner Hotellerie abgewendet

München, den 02.03.2023  DEHOGA Bayern atmet auf: der bayerische Landtag verbietet die von der Stadt München angestrebte Übernachtungssteuer.  Dazu der DEHOGA-Bayern: "Statt neuer Steuern benötigt die Branche endlich die Entfristung der Mehrwertsteuer unter Einbezug der Getränke, ein flexibleres Arbeitszeitgesetz mit der Umstellung auf eine Wochenarbeitszeit undUnterstützung bei den steigenden Energiepreisen. Doch auch hier wissen wir diebayerische Staatsregierung auf unserer Seite."  


01-03-2023 | Lieferdienste

Eco-Benefits von foodsta

Digitales Bestellsystem als nachhaltige Gesamtlösung foodsta spendet pro Bestellung 1 Kilo CO2 an Klimaschutzprojekte – ohne Mehrkosten Bremen, März 2023 – Etwa die Hälfte der Deutschen bevorzugt Unternehmen mit nachhaltigem Engagement. Umweltbewusstsein zahlt sich also nicht nur mit einer sauberen Umwelt, sondern zugleich mit der Gunst einer treuen Kundschaft aus. So geht es aus einer aktuellen Umfrage von Statista zum Thema „Nachhaltigkeit in der Gastronomie" hervor. Damit Gastronomiebetriebe auch im Lieferprozess mit gutem Gewissen handeln können, bietet das provisionsfreie Bestellsystem foodsta ein neues Feature: Für jede Bestellung, die über das digitale System eingeht, wird 1 Kilogramm CO2 als Eco-Benefit an Klimaschutzprojekte gespendet – ohne dass der Gastronomiebetrieb dies extra bezahlen muss. mehr


08-03-2023 | Nachhaltigkeit

Mehrweg on Campus

Nachhaltige Kompaktlösung für Mensa und Co.

Bremen, 07. März 2023. Für einen nachhaltigen Snack zwischen Vorlesung und Unterricht, hält seit jeher die bewährte Brotdose her. An diesem allgegenwärtigen Beispiel orientieren sich bereits viele Schulen und Universitäten, bieten in ihren Mensen und Kantinen umweltfreundliche Mehrweglösungen an und verringern damit langfristig den Verpackungsmüll auf dem Campus oder Schulgelände. mehr




Tourismus

17-03-2023 | Vorbemerkung

Inflationsdruck läßt nicht nach

Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) (Feb) 8,5% im Rahmen der Erwartung nach 8,6% im JanuarDazu kommt jetzt auch noch ein zunehmender Lohndruck.Die Leitzinspolitik in USA und EU-Raum sind kontraproduktiv und verstärken die Gefahren der Liquiditätseng mehr


19-03-2023 | Konjunktur

Der verlorene Kampf der Zentralbanken

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat seit 17. März 2022 ein Lehrstück dafür geliefert, wie sich eine Notenbank, immerhin höchste Wächterin für das Währungs- und Finanzgeschehen einer Volkswirtschaft, nicht verhalten sollte. Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft vertrauen auf die hohe Kompetenz und Verantwortung, die man einer Notenbank Kraft Amtes zugesteht.

Was aber passiert, wenn die US-Fed diesem Anspruch nicht gerecht wird, ja sogar gravierende Fehler macht?  mehr


13-03-2023 | Theken-Themen

US-Präsident Biden beruhigt Bankkunden: Einlagen sind sicher

Ja, sind sie das? - Sicher? (Ein Kommentar unserer Redaktion)Das ist eine "Beruhigungspille", die im Zweifel nichts wert ist, wenn die USFed ihre aggressive Zinspolitik nicht schnellstens ändert und von jeder weiteren Leitzinserhöhung Abstand nimmt. Für viele Kreditnehmer, die vor der unlösbaren Aufgabe stehen ihre noch vor Kurzem bedienbaren Hypotheken in zu teure Neukredite umfinanzieren zu müssen, kommt dies möglicherweise zu spät. mehr


19-03-2023 | Konjunktur

Die indirekte Bankrott-Erklärung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell

Kerken, 9. März 2023

In der vorgestrigen Sitzung vor dem Bankenausschuss des US-Senats erklärte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass der endgültige Leitzins "wahrscheinlich höher sein wird als bisher angenommen".

Dieses Statement belegt die ganze Desorientierung der US-Fed. Hier ist die von der Politik geforderte erfolgreiche Bekämpfung der Inflation zu einem Selbstzweck degeneriert, in dem der Konjunktiv die Hauptrolle spielt. mehr


05-03-2023 | Theken-Themen

Mit mittelalterlicher Denke lösen wir die Probleme nicht

Dazu zählt insbesondere, Anderen die Schlechtigkeiten und negativen Beweggründe zuzutrauen, zu denen man selbst fähig ist. Die Weltmächte und die, die sich dafür halten, müssen sich endlich bemühen, einen Umgang miteinander zu pflegen, der kooperativ und nicht ständig abgrenzend daher kommt.

Das Verhältnis zu China ist aktuell so schlecht, wie noch nie. Wenn sich darin die Sorge der USA widerspiegelt von China in absehbarer Zeit in der Wirtschaftskraft überflügelt zu werden, dann sind Abgrenzung und Unterstellung bösen Willens die denkbar schlechtesten Mittel, China's wirtschaftliche Entwicklung aufzuhalten. Abgesehen davon, dass wir uns und unserem demokratischen Anspruch nicht durch Feindseligkeit, sondern nur durch gutes Beispiel dienen, müssen wir uns darüber im KLaren sein, dass wir unseren Wohlstand und unsere Standards (soweit sie es im positiven Sinne gibt) im Interesse unserer Bürger nur sichern können, wenn wir dies in friedlicher und kooperativer Absicht tun. Allein diese Absicht ist geeignet, China, Indien, Brasilien u.a. zu Partnern zu gewinnen. mehr


Portal für Lebensmittel-Warnungen !