Digitalisierung
Das dreckige Dutzend
Wie Dirty Data Entscheidungen in Unternehmen erschwert Frankfurt, Juni 2022. Mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Überblick. Im Gegenteil: Trotzdem stellen Unternehmen viel zu selten ihre Datensammelwut und die Validität der zusammengetrag mehr
EHI-Studie: Kassen werden mobil und multifunktional
Die Planungen des Handels richten sich zunehmend auf mobile Kassensysteme und Selbstbedienungskassen aus. Das hat die EHI-Studie POS-Systeme 2022 ergeben. Außerdem erhalten die Kassen immer mehr Funktionen und werden somit zu Multitools.
„Mobile Geräte mit Kassenfunktion und Self-Service-Systeme sind gegenwärtig die wichtigsten Themen am POS", erklärt Cetin Acar, Projektleiter Forschungsbereich IT. „Die bestehenden Kassensysteme des Handels übernehmen bereits heute neben der reinen Kassierfunktion viele zusätzliche Aufgaben. Künftig werden immer mehr neue Funktionen hinzukommen. Schon jetzt kann die Kundschaft an manchen Kassen Bargeld abheben oder Strafzettel bezahlen." mehr
Bargeldloses Bezahlen direkt am Tisch – Trend oder Standard?
Wie mobile Kasse und Bezahlterminals zusammenwachsen
Der schlanke Link 2500 von ingenico ermöglicht das mobile Bezahlen am Tisch mit Handhelds wie dem Orderman
Der Wunsch nach kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten in der Gastronomie hat seit der Corona-Pandemie noch einmal deutlich zugenommen. Auch bei Kleinstbeträgen erwarten Gäste zunehmend Kartenzahlung. Für Gastronomen ergeben sich daraus einige Vorteile – vor allem, wenn Bezahl- und Kassiervorgang in einem durchgängigen System abgebildet werden. mehr
Onlinewerbung die nicht nervt? Experte gibt Tipps!
Oftmals erscheint die Werbung, die wir auf Facebook, Instagram und Co ausgespielt bekommen, als störend, gar nervend. Werbeanzeigen in der digitalen Welt stoßen häufig auf strikte Ablehnung ihrer Betrachter, anstatt diese überzeugen zu können. Doch wie muss eine Werbeanzeige auf Social Media gestaltet sein, damit diese nicht als störend empfunden wird? mehr
Orderbird-Studie: 'Getränke-Index 2021'
Coronakrise: Ein Getränke-Umsatzrückgang von 90,3 % während des ersten Lockdowns im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht die harten Rückschläge in der GastronomieErgebnisse zeigen, Cafés kamen vergleichsweise am besten durch die COVID19-Pandemie und die dazugehörigen Lockdowns
Die Getränkeumsätze der Münchner Gastronom:innen erholten sich laut Großstadtvergleich am schnellsten
Spritz-Varianten überragen beim Verkauf von alkoholischen Mixgetränken – mit Abstand
Kaffee wird in der Gastronomie dreimal so häufig bestellt wie Wasser
Bierverkäufe im Juli 2021 immer noch 10 % niedriger als vor der Pandemie im Juli 2019
44,1 % der Gastronom:innen sehen positiv in die Zukunft
Die interessante vollständige Studie können Sie hier bei Orderbird einsehen.
Aramark setzt auf Bezahllösungen von VR Payment
Neu-Isenburg und Frankfurt am Main, 24.08.2021
VR Payment wird der neue Preferred Payment Partner der Aramark Holding Deutschland GmbH. Der Zahlungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken übernimmt Schritt für Schritt alle On- und Offline-Bezahlservices in den verschiedenen Geschäftsbereichen des zweitgrößten Catering-Unternehmens Deutschlands – von der Betriebsgastronomie über Sport-, Freizeit- und Messegastronomie bis hin zu Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. mehr
Praktisch: Restaurantgäste mit dem Smartphone bezahlen lassen
Kunden zahlen heutzutage immer häufiger ohne Bargeld. Gerade in Zeiten der Pandemie hat die Zahlung mit der Karte und deren Akzeptanz auch in kleinen Läden und Gastrobetrieben deutlich zugenommen. Wenn Restaurantbetriebe es für ihre Gäste noch einfacher machen wollen, dann gibt es eine weitere Möglichkeit: Ganz bequem mit dem Smartphone. Immer mehr Kunden verlangen Flexibilität bei den Bezahlmethoden. Mit einem fähigen Lesegerät können alle Kundenwünsche bedient werden. mehr
Mit digitaler Kasse zurück zur Normalität
Sinkende Inzidenz, steigende Gästezahl: In der Gastronomie zieht das Geschäft wieder an. Statt sich auf den Außer-Haus-Verkauf und Lieferservice zu beschränken, können Restaurants und Kneipen ihre Gäste wieder vor Ort begrüßen. Warum auch ein digitales Kassensystem zur Rückkehr in die Normalität beiträgt, erklärt Telekom-Manager Daniel Schnitzler, Experte für digitale Kassensysteme.
mehr
Noch nie war einchecken so einfach
Start für das Pilotprojekt „Digitale Identitäten" mit Staatsministerin Bär im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Frankfurt am Main, 18. Mai 2021
Mit einer Pressekonferenz am Montag, den 17. Mai. 2021, im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin hat die Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, gemeinsam mit Vertreter:innen der Wirtschaft den Start für das Pilotprojekt „Digitale Identität" bekanntgegeben. Symbolisch checkte Staatsministerin Bär als erster Gast mit einem digitalen Ausweis an der Rezeption des Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ein. mehr
DISH Order unterstützt Gastronomen in der Krise
Digitale Lösungen & Tools, um das Geschäft am Laufen zu halten, sind während der Pandemie gefragter als je zuvor. Besonders Restaurants, Lokale & Bars sind auf neue Lieferungs- und Mitnahmeangebote angewiesen. Doch leider fehlt oftmals das technische Know-How, um ein Bestellungstool auf der eigenen Webseite zu integrieren. mehr