Tools
Veranstaltung in den FÜNF HÖFEN in München
FLOWERS – eine Papier-Installation von Fabian Gatermann in den FÜNF HÖFEN
München, 24.1.2023
Zum Start des Flower Power Festivals München und zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle München, ist der Münchner Künstler Fabian Gatermann mit seiner Papier-Installation FLOWERS vier Wochen lang zu Gast in den FÜNF HÖFEN. Seine Installation ist vom 03.02. bis zum 05.03.2023 über der Plaza in den Hängenden Gärten zu sehen. mehr
WINE PARIS & VINEXPO PARIS 2023
WINE PARIS & VINEXPO PARIS 2023Eine Welt im Wandel, in der sich Wein & Spirituosen, Gastronomie und Mixologie begegnen 26. Januar 2023 – Vom 13. bis 15. Februar werden auf der Wine Paris & Vinexpo Paris, der internationalen Fachm mehr
Gaspreisbremse und was ab 1.3. für Vermieter zu beachten ist
Ab März 2023 soll die Gaspreisbremse gelten – auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Immobilienexperte Matthias Heißner findet, dass die Entlastung zu spät kommt.
Stuttgart. Bereits im letzten Jahr wurde die Gaspreisbremse beschlossen. Ab März soll die Maßnahme dazu dienen, die steigenden Energiepreise zu begrenzen. Damit sollen private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen entlastet werden, deren Verbrauch nicht höher als 1,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr beträgt. mehr
Lange Wartezeit auf die ambiente 2023 wird mit Produktneuheit belohnt
(lifePR) (Gröbenzell, 25.01.2023) Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr wieder die ambiente in Frankfurt statt und ritterwerk meldet sich mit einem neuen freitragenden Allesschneider zurück. Die sono2 ist - wie alle Produkte von ritterwerk - „made in Germany" und wird neben der Farbe silbermetallic auch in schwarz erhältlich sein. Auch der bekannte Allesschneider E 16 ist in Zukunft in den Farben silbermetallic und schwarz erhältlich. mehr
Mobiler Fritteusenservice Filta auf der INTERNORGA
Internorga 2023 | 10. bis 14. März: Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert
erstmals mehrfach ausgezeichneten Fettabscheider „FiltaFOG
Cyclone", Halle B6, Stand 537
- Mobile Filta-Services rund um Fritteusen, Öl und Fett gefragter denn je
- Services sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Einsparung in kommerziellen Küchen
- Der neue Fettabscheider „FiltaFOG Cyclone" hat aktuell die höchste Fettrückgewinnungsrate mehr
Die Tricks der Hotels für flauschige Handtücher
So mancher hat es schon erlebt: Man kauft ein flauschiges Frottierhandtuch und nach einigen Wäschen ist die Kuscheligkeit dahin. Die kleinen Schlingen fühlen sich steif an. Sie liegen niedergedrückt am Gewebe. Das ganze Handtuch wirkt unangenehm hart. In den Hotels bleiben die Handtücher stets weich. Das hat einen guten Grund: Im Hotelbetrieb sind Handtücher ein wichtiges Aushängeschild für die Service-Qualität. Aber was machen Hotels anders? Warum sind ihre Handtücher nach unzähligen Wäschegängen immer noch weich und kuschelig? mehr
Ausbildungssituation in Gastronomieberufen 2022
In 2022 wurden im Ausbildungsberuf Fachmann/-frau für Systemgastronomie nur 666 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, während es 2021 noch 1.386 Ausbildungsverträge waren. Das ist ein Rückgang von 52% und gleichzeitig der größte relative Rückgang aller gängigen Ausbildungsberufe.
Mehr Ausbildungsverträge wurden dagegen in folgenden Berufen abgeschlossen:
Hotelfachmann/-frau 7.326, ein Plus von 1.773 bzw 31,9%
Fachkraft für Gastronomie 2.013, ein Plus von 390 bzw 24,1%
Koch/ Köchin 6.885, ein Plus von 648 bzw 10,4 %
(Quelle auszugsweise: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30. September) mehr
Vom Sterne-Koch zum Schafhirten: Boris Rommel in ARD-Doku
Boris Rommel
Zweiflingen-Friedrichsruhe, Dezember 2022. Schafe melken statt Sterne-Menüs zubereiten, Käseküche statt Haute Cuisine: Der Zwei-Sterne-Koch Boris Rommel aus dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat für die ARD-Doku „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche" den Arbeitsplatz getauscht. In der beliebten Serie präsentiert sich der 37-jährige Rommel nicht nur als außergewöhnlicher Vertreter seiner Zunft an Herd und Pass – der Schnittstelle zwischen Küche und Service – seines Gourmet-Restaurants „Le Cerf". mehr
Ein Restaurant eröffnen, ist das heute noch möglich?
Was bedarf es an Voraussetzungen, ein eigenes Restaurant zu eröffnen?
Das wäre zum einen eine geeignete Lokalität, dazu eine finanzielle Starthilfe, kombiniert mit einem plausiblen Businessplan. Die andere Frage ist: Muss ich ein gelernter Koch sein oder kann ich auch als begeisterter Freizeitkoch mein Hobby zum Beruf machen? mehr