Cash & Carry
Wir haben das Segment C&C neu aufgenommen, weil wir davon ausgehen, dass sich dieser Bereich in Zukunft strukturell verändern wird. Der Zustellservice, getrieben von Online-Strategien, dürfte sich dynamisch entwickleln.
So trifft man sich wieder: London nimmt Wladimir Jewtuschenkow ins Visier
Kerken, den 21. April 2022 - Großbritannien hat Wladimir Jewtuschenkow auf die Liste der mit Sanktionen belegten russischen Oligarchen gesetzt. Der Milliardär, der die Real-Zerschlagung finanziert hatte, darf auf der Insel nicht mehr über sein Vermögen verfügen.
Am 7. Mai 2021 hatten wir über Olaf Koch's (ehem. Vorstand der Metro AG) letztes Meisterstück berichtet: die Zwischenschaltung des russischen Oligarchen Wladimir Petrowitsch Jewtuschenkow. mehr
Quo Vadis Metro?
Seit 1. Mai heißt der CEO der METRO AG Dr. Steffen Greubel. Unter seinem Vorgänger Olaf Koch hatte sich das Dickschiff METRO in der Strategielosigkeit verirrt. Nachdem unter Olaf Koch das Tafelsilber verscherbelt wurde, sollte man mit dem gebildeten Cash eine neue innovative Strategie angehen. Danach sieht es aber nicht aus. mehr
Dazu hätte es keines russischen Oligarchen bedurft
Kerken den 7. Mai 2021 (Ein Kommentar zum Verkauf der Real-Märkte der Metro AG)
Um die Stillen Reserven der Real-Standorte zu heben bedarf es eines russischen Oligarchen? Nicht doch. Das kann doch jede Marktfrau. Marktfrau ja - aber Metro? mehr
Metro, eine besondere Herausforderung
Kerken 05.Mai 2021 - Dr. Steffen Greubel ist seit 1. Mai neuer CEO der Metro. Der Aufsichtsrat fordert von ihm einen Wachstumsplan, um schneller aus der Krise zu kommen. Sein Start wird indes von einer Gewinnwarnung begleitet. Seit exVorstandschef Koch und der Aufsichtsrat unlängst noch von einem Neubeginn als reiner Großhändler sprachen, um den Verkauf der Einzelhandels-Sparte schön zu reden, sind nur wenige Wochen vergangen. Jetzt ist das Desaster dort angekommen, wo Insider es schon lange verortet hatten: in der strategischen Sackgasse. mehr
Wettstreit um die REAL-Märkte
Diese Überschrift der Lebensmittelzeitung muss den Metro-Inhabern zu denken geben. Dazu paßt unser Kommentar vom 24.08.2020.
Die LZ vom 04.03.2021 weiter: "Auch auf der Zielgeraden bleibt der Wettlauf um die besten Real-Häuser spannend. Im Südwesten hat sich Edeka nach LZ-Informationen 15 Standorte vorläufig gesichert. Um Top-Standorte wird weiter gekämpft."
Was die Metro die letzten 20 Jahre nicht begriffen hat, ist heute den Strategen im LEH eine Hatz auf die REAL-Standorte wert. mehr
Die METRO hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden
Kerken, den 09.02.2021 - Dr. Steffen Greubel wechselt zum 1. Mai von einem der erfolgreichsten Deutschen Mittelständler, der Würth-Gruppe, zur Metro. mehr
METRO auf der Suche nach neuem Vorstandsvorsitzenden
Was von Olaf Koch in der Unternehmensgeschichte der METRO haften bleiben wird ist der Verkauf von Kaufhof, Real-VM und Media Saturn. Das ist unter dem Strich ein beachtlicher Verlust an Großhandels-Bedeutung. mehr
METRO: Geschäftsjahr 2018/2019 wieder enttäuschend
Metro-Geschäftsjahr 2018/2019: enttäuschendes Wachstum, Beschwörung der Großhandelsfunktion und Hoffen auf die Zukunft. mehr
Mehr Cash und weniger Carry
Interview mit Frank Seipelt von Dieter Druck
Professioneller Partner bei der Verpflegung für fast alle Gelegenheiten – mit diesem Anspruch bewegt sich Transgourmet Deutschland im Markt, hat durch Zukäufe neue Felder erschlossen und sondiert neue. Frank Seipelt, Vorsitzender der Geschäftsführung, setzt auf Vielfalt.
Bio und Digitalisierung in unserem Fokus auf der Transgourmet-Messe in Bremen.
Brockum, den 13. April 2018 - Wie wichtig sind Bio-Produkte für Gastronom/in? Wie stellen sich Hersteller und Großhandel auf den nicht dramatisch, aber kontinuierlich wachsenden Bedarf an gesunder und nachhaltiger Ernährung ein? Und welche Dynamik läßt sich zur Digitalisierung in der Gastronomie-Branche ausmachen? Fragen, die wir am 12. April an Aussteller auf der Transgourmet-Messe in Bremen stellten. mehr