gastronomie.de - make life taste better

Recht & Gesetz


01-03-2023 | Recht & Gesetz

Mehrweg für Kaffee, Kuchen und Co.


Nachhaltige Kaffee-to-go Becher auch für Bäckereibetriebe Pflicht

Bremen, 26. Januar 2023. Ob belegte Brötchen für die Arbeit oder ein frischgebackenes Brot für zuhause – der tägliche Gang zum Bäcker gehört für viele zum Alltag. Besonders der Kaffee to go erfreut sich großer Beliebtheit, bringt jedoch auch eine große Menge Verpackungsmüll mit sich. Aus diesem Grund gilt ab diesem Jahr die gesetzliche Pflicht zum Angebot einer Mehrwegalternative für viele Lebensmittelbetriebe – darunter auch Bäckereien. mehr

01-03-2023 | Recht & Gesetz

Nachhaltiger Mehrwegverleih ohne Mehraufwand für Gastro und Co.



Merways: Mehrweg-App mit CO2-Bonus

Bremen, März 2023  Seit 2023 gilt für viele Gastronomiebetreibende die gesetzliche Verpflichtung, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Aus diesem Grund vereinfacht die Merways GmbH mit einer innovativen App die Einführung eines Mehrwegsystems im Außer-Haus-Geschäft und bietet Gastronomen eine kundenfreundliche Möglichkeit, Mehrweg in den Betrieb zu integrieren. mehr

26-02-2023 | Markt & Trend

Kommunen müssen ihr Gastgewerbe besser pflegen

Bei Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück, Institut für Geographie. Hier läßt sich u.a. Folgendes lesen:

"Der Struktur -, Format - und Standortwandel von Gaststätten in Deutschland wird bislang in der wissenschaftlichen Diskussion ebenso weitgehend vernachlässigt wie in der praktischen Arbeit in Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung. Dabei haben z.B. der Rückzug von Unternehmen der Gastronomie aus der Fläche, die Ausbreitung von Gaststätten in den Fußgängerzonen und die Zunahme der Systemgastronomie durchaus einen prägenden Einfluss auf die Stadtentwicklung und die Attraktivität von Standorten für Unternehmen und Bewohnerschaft." mehr

17-10-2022 | Ernährung und Gesundheit

Im Restaurant gesund essen–darauf sollte man achten


In vielen Restaurants gibt es fertige Dressings, Soßen oder Panaden. Bei der Speisenzubereitung wird oft mit Zusatzstoffen und Zutaten wie Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Antioxydationsmittel und Geschmacksverstärker gearbeitet. mehr

07-10-2022 | Recht & Gesetz

Mehrwertsteuer bleibt bei 7%

Der in der Pandemie reduzierte MWSt-Satz auf 7% auf Speisen im Gastgewerbe bleibt vorerst bis Ende 2023 reduziert. (Gilt nicht für Getränke)

20-09-2022 | Recht & Gesetz

Elektronische Stechuhr im ERP-System: Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Arbeitszeiterfassung

Ab sofort müssen Unternehmen für eine lückenlose Erfassung der Arbeitszeit sorgen mehr

20-09-2022 | Recht & Gesetz

Steuerliche Herausforderungen im Online-Handel

Berlin/Essen. 20.09.2022. Der Online-Handel in Deutschland stellt sich auf empfindlichen bürokratischen Mehraufwand ein. Grund dafür ist die seit Juli 2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform. Das belegt die heute im Händlerbund-Branchenreport 2022 veröffentlichte fynax-Studie zu den steuerlichen Herausforderungen im Online-Handel, eine Studie in Kooperation mit der Händlerbund Management AG, dem größten Onlinehandelsverbands Europas. mehr

07-06-2022 | Verschiedenes

Geld zurück bei Verlusten im Online Casino: LG Berlin verurteilt Anbieter mit Urteil vom 11.04.2022 zur Rückzahlung von 211.330 €

(lifePR) (Nürnberg, 06.06.2022) Glücksspiel ist ein seit Jahrtausenden auftretendes Phänomen in zivilisierten Gesellschaften. Der Reiz des schnellen und großen Geldes mit kleinen Einsätzen ist auch heute noch ungebrochen. Seit der weltweiten Vernetzung über das Internet erobert das Online Glücksspiel auch diesen Lebensbereich. Was vielen Spielern nicht bewusst ist: Das Online Glücksspiel war lange Zeit verboten. mehr

17-05-2022 | Kooperationen und Verbände

Pressemitteilung DEHOGA Bayern: Keine Bettensteuer in Bayern

17. Mai 2022
Inselkammer: „Unabhängig vom Ausgang der Klage hatte sich der Bayerische Landtag bereits 2011 gegen eine Bettensteuer in Bayern ausgesprochen, da die Erhebung neuer kommunaler Steuern auf Übernachtungen dem übergeordneten Ziel der Stärkung des Tourismus in Bayern widerspräche" / Geppert „Schon damals eine weise Entscheidung, die heute, nach der schwersten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg mehr denn je Berechtigung hat."  mehr

30-03-2022 | Aus der Heimat

Verwaltungsgerichthof Baden-Württemberg kippt Tübinger Verpackungssteuer

Die Tübinger Verpackungssteuer ist unwirksam, weil sie in die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes eingreift. Das hat der Verwaltungsgerichthof Baden-Württemberg am Mittwoch entschieden. mehr