Hotellerie
Kulinarische Highlights in Hamburg und wo man dazu gut übernachtet
Hamburg, die weltoffene Metropole an der Elbe, ist wie gemacht für einen abwechslungsreichen Städtetrip – und ein echtes Paradies für Feinschmecker. Neben einem vielfältigen Kulturangebot begeistert die Hansestadt auch kulinarisch mit Charakter und Vielfalt. Die Hamburger Küche ist geprägt vom maritimen Erbe und den Schätzen der Region: fangfrischer Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse aus den Vier- und Marschlanden.
Dazu kommen Einflüsse aus aller Welt, die seit Jahrhunderten über den Hafen in die Stadt gelangen. Ein Mix, der Tradition und Weltoffenheit köstlich verbindet. mehr
Gastgewerbe Vorbild bei Überstunden
DEHOGA Bayern widerspricht NGG: Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden / Möglichkeit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit bietet viele Chancen
(München / Roth) Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück. mehr
Thomas Müller wird neuer Markenbotschafter von ERDINGER Weißbräu
Wenn zwei bayerische Originale aufeinandertreffen, ist Gänsehaut garantiert: Ab dem 1. Januar 2026 wird Fußballstar Thomas Müller neuer Markenbotschafter der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Der gebürtige Weilheimer verkörpert wie kaum ein anderer Bodenständigkeit und die unverwechselbare bayerische Lebensart. Werte, die perfekt zu ERDINGER passen: Menschen zu begeistern und weiß-blaue Lebensfreude zu schenken. mehr
DEHOGA Bayern widerspricht NGG: 7 Prozent sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung
(München) Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten
Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück. „Von einem Tarifpartner erwarten wir Unterstützung bei unserem Kampf für mehr Netto vom Brutto statt ständiger Nestbeschmutzung. Im europäischen Vergleich haben wir in Deutschland mit die
höchsten Bruttolöhne bei gleichzeitig den niedrigsten Nettolöhnen. Seit 2022 sind Arbeitskosten um 34 Prozent, Energiekosten um 27 Prozent und Lebensmittelpreise um
26 Prozent gestiegen. Die 7 Prozent sind kein Geschenk – sie sind für viele Betriebe der letzte Rettungsring", so Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern. mehr
DEHOGA Bayern-Presseerklärung | 30. Juli 2025
Urkundenübergabe "Ausgezeichnete GenussKüche", "Ausgezeichnete Bierkultur", "Ausgezeichnetes Festzelt" und "Lieblingsbiergarten 2025"
Qualitätssiegel für authentische bayerische Gastronomie / DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ehren 34 Betriebe
(München) Mit der Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche", hinter denen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten. Diese prägen maßgeblich das Image der Region und sind für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen. mehr
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft (hinten v.l.): Dr. Thomas Geppert, DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer, Anna Winkler, Bayerische Bierkönigin, Michaela Schmitz-Guggenbichler, DEHOGA Bayern-Vorsitzende im Fachbereich Gastronomie, Thomas Dauenhauer, Erster Stv. Bezirksvorsitzender Bezirk Unterfranken, Sandra Jodlowski, Erste Stv. Kreisvorsitzende Main-Spessart; (vorne v.l.) Michael Schwägerl, DEHOGA Bayern-Bezirksgeschäftsführer Unterfranken, Martina Fehlner, MdL, Angela Inselkammer, DEHOGA Bayern-Präsidentin, Claudia Amberger-Berkmann, DEHOGA Bayern-Bezirksvorsitzende Unterfranken, Steffen Vogel, MdL (Haßfurt)
Am 7. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der neue Bezirksvorstand gewählt.
In ihrem Amt bestätigt wurden die Vorsitzende Claudia Amberger-Berkmann, Hotel Amberger aus Würzburg, der erste Stellvertreter Thomas Dauenhauer, Akzent Hotel Franziskaner aus Dettelbach, die zweite stellvertretende Vorsitzende Birgit Fleischmann-Müßig, Hotel Zum Löwen aus Marktheidenfeld und der Schriftführer Michael Liebe, Business-Sporthotel aus Großwallstadt. Sandra Kaiser, Kaisers Weinland Hotel aus Hammelburg, bekleidet künftig das Amt des Kassiers und löst damit Eberhard Imhof, Hotel Imhof aus Langenprozelten ab. Imhof stellte sich nicht mehr zur Wahl. mehr
41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet
DEHOGA Bayern-Presseerklärung | 23. Juni 2025
Kaniber: "Die Sterne-Klassifizierung steht für Qualität, Vielfalt und Verlässlichkeit." / Inselkammer: "Die qualifizierten Betriebe tragen erheblich zum Erhalt der wohl schönsten Branche der Welt bei."
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und DEHOGA Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild (Foto: Flo Huber)
(München) Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer, haben heute in München die begehrten Sterne-Klassifizierungen verliehen. Kaniber: „Die Sterne-Klassifizierung steht für Qualität, Vielfalt und Verlässlichkeit. Anhand der Sterne können sich die Gäste aus nah und fern bestens orientieren. Da ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas Passendes dabei. Hinter den Sternen stehen unsere bayerischen Gastgeberinnen und Gastgeber mit ihrer Leidenschaft und vollem Einsatz für das Wohlbefinden für ihrer Gäste. Sie sind mit sehr viel Hingabe und Herzlichkeit für diese da und schaffen unvergessliche Momente." mehr
Black F House erwirbt Hotelimmobilie in Münchener Premiumlage
Freiburg, Mai 2025
Black F House hat für seine weitere Expansion im Segment der Serviced Apartments eine Hotelimmobilie in München (Pettenkoferstraße 3) erworben. Für den Verkäufer vermittelnd und beratend tätig war CBRE. Das Gebäude im Herzen der Isar-Metropole verfügt über sechs Obergeschosse mit 48 Zimmern, einen Tagungsraum und einen Spa-Bereich sowie zwei Tiefgaragen-Geschosse mit 41 Stellplätzen. Genutzt wurde die Immobilie bisher als Beherbergungsbetrieb mit Restauration unter dem Namen Hotel Exquisit. Direkt am Sendlinger Tor gelegen, umgeben von Hauptbahnhof, Altstadt, Theresienwiese und lebendigen Szenevierteln, besitzt das neue Objekt von Black F House eine hohe Attraktivität für Gäste im Serviced-Apartment-Segment. Die gleichzeitig zentrale und sowohl per Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbare Adresse ist idealer Ausgangspunkt für touristische und geschäftliche Aktivitäten. Im Umkreis von nur 500 Metern finden sich nicht nur Marienkirche und Marktplatz mit historischem Rathaus, sondern auch der Campus Innenstadt des LMU-Klinikums und das Isarklinikum. mehr
DEHOGA Bayern-Presseerklärung
Staatsregierung lehnt kommunale Verpackungssteuer ab, DEHOGA Bayern begrüßt Entscheidung zugunsten der Betriebe
(München) Die Bayerische Staatsregierung hat heute klargestellt, dass bayerische Kommunen keine eigenständige Verpackungssteuer auf Einweggeschirr erheben dürfen. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich als wichtigen Schritt zur Entlastung der Gastronomie und zur Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen im Freistaat. mehr
Stabwechsel im DEHOGA Bayern-Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung
Die Gesichter, die für Berufsbildung und Fachkräftesicherung im bayerischen Gastgewerbe stehen (v. l.): Maria Oppermann, neue stellvertretende Geschäftsführerin des Geschäftsbereiches Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hote mehr