gastronomie.de - make life taste better

Aus der Heimat


12-09-2025 | Hotelunternehmen

Kulinarische Highlights in Hamburg und wo man dazu gut übernachtet




Hamburg, die weltoffene Metropole an der Elbe, ist wie gemacht für einen abwechslungsreichen Städtetrip – und ein echtes Paradies für Feinschmecker. Neben einem vielfältigen Kulturangebot begeistert die Hansestadt auch kulinarisch mit Charakter und Vielfalt. Die Hamburger Küche ist geprägt vom maritimen Erbe und den Schätzen der Region: fangfrischer Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse aus den Vier- und Marschlanden.

Dazu kommen Einflüsse aus aller Welt, die seit Jahrhunderten über den Hafen in die Stadt gelangen. Ein Mix, der Tradition und Weltoffenheit köstlich verbindet. mehr

03-09-2025 | Aus der Heimat

Thomas Müller wird neuer Markenbotschafter von ERDINGER Weißbräu

Thomas Müller wird neuer Markenbotschafter der ERDINGER Weißbräu

Wenn zwei bayerische Originale aufeinandertreffen, ist Gänsehaut garantiert: Ab dem 1. Januar 2026 wird Fußballstar Thomas Müller neuer Markenbotschafter der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Der gebürtige Weilheimer verkörpert wie kaum ein anderer Bodenständigkeit und die unverwechselbare bayerische Lebensart. Werte, die perfekt zu ERDINGER passen: Menschen zu begeistern und weiß-blaue Lebensfreude zu schenken. mehr

05-08-2025 | Tourismus-Infos

Nordsee-Tourismus-Report: 53 Prozent der Gäste beklagen Fachkräftemangel an der Nordsee

Oldenburg, 4. August 2025 


Der Fachkräftemangel ist Fakt: Laut Statistischem Bundesamt wird die Zahl der Menschen im Erwerbsalter bis Mitte der 2030er Jahre um bis zu 4,8 Mio. sinken (1). Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg trifft dies besonders hart. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber*innen den Fachkräftemangel wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report (NTR) 2024. Dies entspricht einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Markant ist die Wahrnehmung von personeller Unterbesetzung in der Gastronomie durch 40 Prozent der Gäste, gefolgt vom Einzelhandel mit 20 Prozent sowie Hotels und Unterkünften mit 14 Prozent. Den Schwund an Fachkräften in Tourismusbüros bemängeln 10 Prozent der Urlauber*innen. „Der Fachkräftemangelt schlägt mit ganzer Wucht gegen die Nordseeküste", sagt Holger Herweg, Geschäftsführer Pathfinding AG und Herausgeber des Nordsee Tourismus Report. „Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Dünensand zu stecken, denn es gibt gute Nachrichten und Lösungen."  mehr

01-07-2025 | Aus der Heimat

So reisen die Bundesländer: Städtetrips im Vergleich

Repräsentative Umfrage von MEININGER Hotels zeigt: Deutsche haben ähnliche Präferenzen bei Städtereisen, trotz regionaler Unterschiede

Preis, Sauberkeit und Lage sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl der Unterkunft

Berliner sind besonders reiselustig, Norddeutsche eher zurückhaltend

In Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen gibt jeweils ein Großteil der Teilnehmer:innen weniger als 500 Euro pro Person durchschnittlich bei einer Städtereise aus

Ob ein Kurztrip nach Köln, ein Wochenendausflug nach Wien oder zwei entspannte Tage in Leipzig: Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben.

Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von MEININGER Hotels gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio hat 2.101 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren zu ihrem Verhalten bei Städtereisen von zwei bis vier Tagen befragt. Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass es zwar regionale Unterschiede gibt, aber die Deutschen bei Städtetrips erstaunlich ähnlich ticken, vor allem, wenn es um das Wichtigste geht: gutes Essen, saubere Hotels und faire Preise. mehr

09-02-2025 | Aus der Heimat

Das gibt es nur in Bayern: die 'Goldene Bieridee'

München im Februar 2025

Der Bayerische Brauerbund e. V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. haben anlässlich des „Tages der Bayerischen Biere" am 23. April 1999 die "Goldene BierIdee" ins Leben gerufen. mehr

04-02-2025 | Aus der Heimat

Die «Historischen Gasthäuser & Weingüter aus Baden» laden zu einer nostalgischen Zeitreise im neuen Kleid



Baden, Februar 2025 – Die Marketingkooperation „Historische Gasthäuser & Weingüter Baden" hat ihr Internetportal einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Was im Jahr 1998 mit Artikeln in der lokalen Presse begann, präsentiert sich heute als Plattform mit mehr als 60 Traditionsbetrieben aus dem Südwesten Deutschlands.

  
Betriebe mit Geschichte  

Dem Besucher der Website präsentiert sich ein buntes Pot pourri an Gasthäusern, Weingütern und Beherbergungsbetrieben. Die Ursprünge reichen nicht nur bis ins 12. Jahrhundert zurück, teilweise werden die Betriebe sogar in der 19. Generation von derselben Familie geführt. „Wir verstehen unsere Plattform als Botschafter der badischen Gastfreundschaft", erklärt David Graefen, Co-Inhaber der Agentur für Tourismusmarketing, Konstanz. „Mit unserem Engagement wollen wir sowohl die facettenreiche Geschichte als auch das heutige Angebot dieser familiengeführten Traditionsbetriebe präsentieren und somit einen wichtigen Beitrag in der touristischen Vermarktung leisten." mehr

16-01-2025 | Aus der Heimat

Das Handwerksviertel am Gries

Am Gries 3 in Prien


Die Geschichte erzählt immer Geschichten
  
Prien am Chiemsee – im Januar 2025

Zahlen, Daten, Fakten! Dafür interessieren sich geschichtsinteressierte Menschen. Ist das so? Nun, das ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Wer sich wirklich für Geschichte interessiert, sucht nicht nur nach nackten Informationen. Ein solcher Mensch sucht Orte auf, an welchen die vermeintlich tote Vergangenheit zum Leben erweckt und sinnlich spürbar wird. mehr

01-11-2024 | Aus der Heimat

400.000 Bäume für den heimischen Wald – Krombacher Brauerei unterstützt Aufforstung und Schutz des Ökosystems in ihrer Heimatregion

Krombach, den 30. Oktober 2024. In den kommenden Monaten plant die Krombacher Brauerei u. a. zusammen mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, knapp 400.000 neue Bäume auf einer Fläche von 220 Hektar in Nordrhein-Westfalen zu pflanzen – mit besonderem Fokus auf die Wälder im Sieger- und Sauerland. Dieses umfassende Aufforstungsprojekt zielt darauf ab, den heimischen Wald als wichtigen Wasserspeicher und Lebensraum widerstandsfähig und gesund zu erhalten. Bei der Auswahl der Baumarten wird besonders darauf geachtet, dass sie den sich verändernden klimatischen Bedingungen standhalten und so langfristig zu einem stabilen Ökosystem beitragen. mehr

18-06-2024 | Aus der Heimat

Barrierefreie Naturentdeckungen im Herbst

Wattwanderungen in Ostfrieslannd

Pirna, 18. Juni 2024 (tpr) – Begegnungen mit der Wildnis in der Eifel, Wattwanderungen in Ostfriesland oder Vogelbeobachtung im Fränkischen Seenland: Einige der spannendsten Naturerlebnisse in Deutschland sind überraschend barrierefrei. Vier Entdeckertipps für den Herbst – für Menschen mit und ohne Behinderungen. mehr

13-08-2023 | Aus der Heimat

Foto-Spots in der Region Leipzig: Die besten Aussichtspunkte für Fotografen

Auch wenn der Weg weit, die Stufen steil und die Atmung erschwert ist: Es lohnt sich, die Aussichtspunkte in der Region Leipzig zu erklimmen, um sich aktiv zu bewegen und schöne Motive zu fotografieren. Ein faszinierender Blick auf die kleinen Städte oder die idyllische Umgebung ist die Mühe wert. Die Leipzig Region bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die fast alle öffentlich zugängig sind. mehr