Markt & Trend
Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb
Mannheim, 16. Januar 2023
Länderindex Familienunternehmen: Aktuelle Krise sollte als Chance zur Umkehr genutzt werden
Deutschlands Standortfaktoren für Familienunternehmen können mit denen an Spitzenstandorten in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien nicht mithalten. Insbesondere in den Bereichen Regulierung, Steuerbelastung und Energie wird Deutschland ungünstig bewertet. mehr
Weihnachtsgeschäft
Die Weihnachtszeit ist für den Handel die wichtigste Zeit des Jahres, denn November und Dezember sind traditionell die umsatzstärksten Monate. Manche Unternehmen erwirtschaften im Weihnachtsgeschäft mehr als ein Viertel ihrer Jahresumsätze. Wie hoch 2021 die Anteile des Weihnachtsgeschäfts am Gesamtumsatz einzelner Branchen waren, zeigt unsere kostenfreie Infografik
EHI Retail Institut
CBD auf der Speisekarte?
Die Gastronomie ist in ihren vielen unterschiedlichen Ausprägungen immer auch ein Abbild der Gesellschaft. Neben klassischer Küche, in der man weiß, was auf den Tisch kommt, gibt es eine zunehmend experimentierfreudige Gilde von Köchen, die sich als Trendsetter profilieren wollen. Genau dazu gibt es die neugierigen Gäste, die gern neue Geschmacksrichtungen probieren und nachkochen wollen. mehr
Wie geht es weiter mit den Energiekosten
Die Energiekosten sind für das Gastgewerbe seit dem Frühjahr 2022 dramatisch gestiegen. Leider kann man jetzt aber auch nicht davon ausgehen, dass der Einkaufspreis für sich allein das Problem ist. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob eine kontinuierliche Versorgung, an die wir uns alle gewöhnt haben, überhaupt aufrecht erhalten werden kann. Kein Wellness-Hotel mag seinen Gästen in der Wintersaison vor die Tatsache stellen müssen, dass Sauna und Schwimmbad außer Betrieb sind. mehr
Diese Studie gehört zum Grundlagenwissen zum Thema Online-Lebensmittel
Studie zeigt: Corona war mehr als ein Booster für Online-Lebensmittelhandel
Auf den Geschmack gekommen:
Gamechanger Quick-Commerce: 22 Prozent erwarten Lieferung innerhalb von 30 Minuten mehr
Gastronomie-ein Abbild der Gesellschaft
Die Gastronomie ist etwas Besonderes für die Gesellschaft. Sie verbindet Menschen und sind ein Zentrum für Spaß und Kommunikation.
Ohne sie wäre das soziale Leben nicht das, was es ist. Dementsprechend bestehen unzählige verschiedene Betriebstypen wie zum Beispiel Bars, Restaurants, Imbissbuden, Cafés, Diskotheken oder Eisdielen... mehr
Restaurant Ursprung bei Dussmann: Schauplatz der Ernährungswende
22.09.2022 — Europas erstes PLANET!BASED-Restaurant Ursprung trägt Genusskultur und planetenkompatible Ernährung in die Breite und geht mit Berlin in den Dialog
In Europas erstem PLANET!BASED-Restaurant im Herzen Berlins können alle ab 1. Oktober die Ernährung der Zukunft sehen, erleben und vor allem schmecken. Das Restaurant Ursprung im Dussmann-Haus (Friedrichstraße 90 in Berlin-Mitte) und sein Team verstehen sich als treibende Kraft beim Thema Ernährungswende und gehen dazu mit Berlin in den Dialog. mehr
Die Tischreservierung erledigt die KI
Ausgezeichnete Idee: Die Tischreservierung erledigt die KI |
Bestes Start-up des Jahres in der Kategorie Innovation: Alumnus der Frankfurt UAS und CoGründer Jannik Oberlies von Assistent.ai erhält Preis von Gastro-Fachmagazin mehr
Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Umsätze steigen–Existenzsorgen auch
Trotz zuletzt gestiegener Umsätze während der Pandemiezeit wächst der Druck in Gastronomie und Hotellerie. Der Hauptgrund: Den höheren Umsätzen stehen deutlich gestiegene Kosten gegenüber. Zudem ist das Vor-Corona-Niveau von 2019 noch lange nicht erreicht. Die unsichere Energieversorgung und die Personalknappheit setzen dem Gastgewerbe außerdem zu. Der DEHOGA NRW fordert alle staatlichen Anstrengungen, die Energieversorgung zu sichern und die Kostenexplosion bei Gas und Strom zu begrenzen. Von zentraler Bedeutung bleibt zudem die Geltung der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen über 2022 hinaus. mehr
Gastgewerbeumsatz im 1Hj 2022 noch deutlich unter Vorkrisenniveau
Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2022 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte)
+98,5 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2021 (real); +109,2 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2021 (nominal); -22,1 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2019 (real); -13,1 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2019 (nominal);Gastgewerbeumsatz, Juni 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)
+3,1 % real zum Vormonat; +4,0 % nominal zum Vormonat; +36,9 % real zum Vorjahresmonat; +45,7 % nominal zum Vorjahresmonat; mehr