Getränke-Informationen
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zum Tag des Deutschen Bieres am 23. April 2021
(lifePR) (Freising, 20.04.21) In Deutschland feiern die Brauer Jahr für Jahr am 23. April die Proklamation des deutschen Reinheitsgebotes vom 23. April 1516. Seit dieser Zeit gilt per Gesetz: In unser Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste (die Hefe wurde erst später erwähnt, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war). mehr
Karlsberg Brauerei veröffentlicht Jahreszahlen 2020: Stabile Ergebnisse in einem Ausnahmejahr
Covid-19 bedingter Umsatzrückgang bei Fassbier
Weitere positive Entwicklung der Marke MiXery
Homburg, 31. März 2021 – Die Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2020 veröffentlicht. Das Jahr 2020 war aufgrund der Covid-19-Pandemie eine große Herausforderung für die Menschen und die Wirtschaft. „In unserer Branche hat es dabei die Gastronomie und Zulieferer in besonderem Maße durch Hygieneauflagen und Schließungen hart getroffen. Das hat dort vor allem zu einem starken Rückgang im Fassbiergeschäft geführt. Im Gegensatz dazu sind die Markenumsätze im Lebensmitteleinzelhandel und in den Getränkefachmärkten gewachsen", sagt Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH. mehr
Digitale Weinverkostung mit Andrea Vestri
Ein gutes Glas Wein bei angenehmen Temperaturen – das ist der Frühling. Um sich neben dem Genuss für den Gaumen auch noch fundiertes Wissen über den edlen Tropfen anzueignen, bietet der gebürtige Florentiner Andrea Vestri von der European Wine Education erneut die Gelegenheit im Rahmen eines Online-Schnuppertags sich in die Thematik „hineinzuschmecken". mehr
Nach Zustimmung des Bundesrates zur Weinverordnung–Schutzgemeinschaften steht intensive Arbeit bevor
Mainz, 1. April 2021 Vor wenigen Tagen hat der Bundesrat dem Entwurf der Bundesregierung zur Reform der Weinverordnung zugestimmt. Nach Jahrzehnten des Qualitätsweinsystems widmet sich der deutsche Weinbau seinen großartigen Herkünften. mehr
Flaschenpost oder die Gretchenfrage...
Kerken, den 22. Februar... und diese könnte lauten: lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die vor 14 Tagen veröffentlichten Zahlen zum Flaschenpost-Geschäftsjahr 2019 offenbarten das, was GFGH-Insider schon länger vermuteten mehr
VDP - Stellungnahme zur Reform des Deutschen Weingesetzes
Mainz, den 22. Februar 2021
Nach langen Debatten wird nun mit der Beratung der WeinVO im Bundesrat eine der tiefgreifendsten Reformen des deutschen Weinrechts seit 1971 abgeschlossen. Ein notwendiger und richtiger erster Schritt. Sicher wäre aus unserer Sicht eine wesentliche konsequentere und umfangreichere Herkunftsprofilierung erforderlich gewesen, um schnell und nachhaltig erfolgreich zu sein. Dennoch stimmen wir den Grundsätzen der Reform zu. mehr
Kündigungsaufschub bei Durstexpress in Leipzig
Kerken, den 22.02.2021 - Für 450 Mitarbeiter am Standort Leipzig, die im Zuge der Fusion Flaschenpost/Durstexpress die Kündigung bekamen, gibt es einen Aufschub um 4 Wochen. Die Agentur für Arbeit hatte dies durchgesetzt. Bei der Kündigung war die Beachtung von Fristen nicht korrekt erfolgt. (Redaktion gastronomie.de)
Corona-Pandemie bringt Brauereien in Existenznot
München, 04.02.2020 Wie der Bayerische Brauerbund mitteilt, spiegeln die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Absatzzahlen des vergangenen Jahres nicht im Geringsten die aktuelle Situation in der Branche wider. mehr
ROOTS - 360° Galerie & Wein & Bier
(lifePR) (Hamburg / Düsseldorf / Langenlonsheim, 20.01.21)
Unter dem Titel „ROOTS" bietet das Weingut Tesch in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen mit besonderen Partnern und Freunden an. Die Tesch-Vinothek in Langenlonsheim wird zum virtuellen Raum und Ausgangspunkt eines ganz besonderen gemeinsamen Erlebnisses. mehr
Achtung! Novellierung des Verpackungsgesetzes
"Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten." Eine kurz und knapp formulierte Aussage auf der Homepage des BMU.
Was hier so schnell und schlank formuliert wird hat es in sich, wenn man sich das in der Praxis vorstellt. mehr