Getränke-Informationen
Das Neueste zu pilzresistenten Weinen und die ProWein24
PiWis – Die Rebsorten der „next generation"
Von Stuart Pigott und Paula Redes Sidore
Pilzbefall ist und bleibt eine der größten Herausforderungen im Bio-Weinbau. Verstärkt wird das zusätzlich durch eine steigende Nachfrage nach Bio-Weinen, nicht zuletzt resultierend aus dem ausgeprägten Öko-Bewusstsein der Verbraucher. Hier bieten die PiWi-Rebsorten mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall einen neuen und coolen Weg für den Bio-Weinbau – und so spielt PiWi auf der kommenden ProWein vom 10. bis 12. März 2024 eine zentrale Rolle und wird einer der wichtigsten Trends auf der weltgrößten Fachmesse für Wein und Spirituosen sein. mehr
Laphroaig und die Whiskybotschaft-Kleinod vom Lande für das ganze Land
Whisky ist nicht gleich Whisky. Man kann auch "daneben" liegen, wie das Beispiel Laphroaig zeigt.
Ich war viele Jahre Whisky-Fan, allerdings kein Spezialist. Bourbon-Freak, Hauptmarke Jim Beam. Nach einer Bypass-OP vor 30 Jahren hatte ich dieses "Hobby" aufgegeben und auch den Nikotinkonsum eingestellt.
Vor Kurzem bekam ich eine Flasche Laphroaig zur Verkostung. Ich war mir nicht sicher, ob es an meiner langen Abstinenz von jeder Art Whisky lag oder ob ich eine fehlerhafte Flasche erhielt. Da ich gern den Dingen auf den Grund gehe (wie sonst kann man lernen) wandte ich mich an einen Whisky Fachmann und fand ihn in Felix Genzmer ganz in meiner Nähe.
mehr
Bierabsatz im 1. Halbjahr 2023 um 2,9 % niedriger als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN – Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 % beziehungsweise 127,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2023 rund 4,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Nach dem leichten Anstieg 2022 gegenüber dem Pandemie-Jahr 2021 setzt sich damit die langfristige Entwicklung mit sinkenden Absatzzahlen fort. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten.
Info Destatis, Wiesbaden
Das sind die Ergebnisse der Frankfurt International Trophy 2023
Für die 7. Edition kehrt der internationale Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerb wieder nach Frankfurt zurück. Am 14. und 15. April 2023 trafen sich 480 Verkoster*innen im historischen Festsaal des Gesellschaftshauses Palmengarten in Frankfurt, um die besten Produkte in einer Blindverkostung zu wählen. mehr
Kahlschlag bei Diebels, fast alle Sorten eingestellt
Issum · Der internationale Braugigant Anheuser-Busch InBev, zu dem auch die Issumer Diebels-Brauerei gehört, streicht die Diebels-Produktpalette radikal zusammen".
Nach dieser Meldung der Rheinischen Post vom 29.04.2023 werden eingefleischte Altbier-Trinker nach Alternativen suchen.
Dabei brauchen sie allerdings nicht weit zu suchen. Unweit in Korschenbroich hat die Brauerei Bolten ihren Sitz, in der ein süffiges Altbier gebraut wird. Na dann Prost!
Grand Prix du Vin Suisse 2023
(lifePR) (Zürich, 27.04.2023) Die Anmeldungen für den Grand Prix du Vin Suisse 2023 sind ab heute geöffnet. Die 17. Ausgabe des weltweit grössten Degustationswettbewerbs für Schweizer Weine ist offiziell lanciert. mehr
Größtes Biertasting der Welt in Karlsruhe mit Bierkönigin Irina Hansmann
Baden-Württembergischer Brauerbund e.V. gratuliert zum erfolgreichen Weltrekordversuch
Stuttgart, der 24. April2023 - 1.243 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So lautete bisher der Weltrekord in Sachen „größtes Biertasting" der Welt, aufgestellt von der spanischen Traditionsbrauerei Fàbrica Moritz in Barcelona. Seit vergangenem Wochenende darf sich nun Karlsruhe als neue Rekordstadt feiern: Im Kulturzentrum Stadtmitte sorgten am 23. April stattliche 1.520 Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber für einen neuen Weltrekord! mehr
Chancen durch no-low Weine
Marktchancen für No-Low - Weine und Schaumweine mit wenig und ohne Alkohol
Sonderbericht aus ProWein Business Befragung 2022
Jeder dritte Weinhändler sieht sehr gute Absatzchancen für Wein mit wenig Alkohol, jeder Vierte bei entalkoholisiertem Wein. No-Low Schaumweine und Weißweine am stärksten nachgefragt. 16% der Weinhändler sind auf der Suche nach neuen no-low Weinen für ihr Produktsortiment mehr
Finalisten für badischen Weinwettbewerb stehen fest
Badens beste Weine / Badens Winzer des Jahres und Badens beste Weine werden am 6. Mai in Lahr gefeiert
(lifePR) (Lahr, 27.02.2023) Die Finalisten von Badens beste Weine stehen fest, dem vom Genuss-Magazin #heimat Schwarzwald initiierten Weinwettbewerb. Zuvor hatten sich rund 100 Winzer mit zusammen mehr als 150 Weinen um die begehrten Urkunden und Auszeichnungen beworben. Die Finalisten fu?r die vom Fernsehen u?bertragene Live-Verkostung sind jetzt im Rahmen einer Blindverkostung von den Juroren und Sommeliers Marco Feger, Dina Burkhardt sowie Bruno Craveiro ausgewählt worden. mehr
Famiglia Rocca Primitivo Susumaniello ist Wein des Jahres 2023
Winzer Emanueist le Rocca kreiert mit Weinfreunde.de den Jahressieger
Frucht, Frische und Eleganz - dafür steht der Wein des Jahres 2023. Den exklusiven Rotwein "Rocca Primitivo Susumaniello Collezione Oro 2021" aus der Region Salento hat die Winzerfamilie Rocca in fünfter Generation gemeinsam mit Weinfreunde.de, dem Onlineshop für Fachhandelsweine, kreiert. Ein Rotwein aus dem Weinkeller Italiens, der Primitivo-Fans vor allem durch sein weiches Mundgefühl und die besondere Frische beeindrucken wird. mehr