Food
Kräuterwochen am Bodensee
(lifePR) (Konstanz, 25.04.2023) Konstanz, 13. Mai – 18. Juni 2023 | Die Region am Westlichen Bodensee lädt mit duftenden Gärten, gesunden Gerichten und spannenden Führungen dazu ein, in die aromatische Welt der Kräuter einzutauchen. Als geschmackvolle Veredelung im Essen, zarte Hautschmeichler und natürliche Heilmittel stimulieren sie alle Sinne. Geboten werden neben Märkten, Workshops und Führungen Themenmenüs in der Gastronomie. mehr
Neue Antersdorfer Bio-Mühle
Von A wie Andersmacher über Q wie Qualität bis Z wie Zukunft!
Bio-Pionier Johann Priemeier setzt in der neuen Antersdorfer Mühle mehr denn je auf Technik statt Chemie. In der neuen Antersdorfer Mühle trifft Leidenschaft für das traditionelle Müllerhandwerk auf modernste technische Raffinesse und wegweisende Nachhaltigkeit. Getreu dem Motto
„Technik statt Chemie" setzt die nun fertiggestellte Bio-Mühle, die zu den modernsten ihrer Art in Europa zählt, auf zukunftsweisende Vermahlungstechnik. mehr
Müsliriegel oder Müesliriegel?
In Deutschland ist der Begriff Müsli nicht gesetzlich geregelt, so dass der Müsliriegel nicht hauptsächlich aus Frühstücksflocken und Getreide bestehen muss, dafür aber als Hauptbestandteil Maltitsirup enthalten darf (zuckerfreier Süßstoff).
In der Schweiz verwendet man den Begriff Getreideriegel, da "Müsli" dort kleine Maus bedeutet. Umgangssprachlich hat sich aber "Müesli" in der Schweiz verbreitet, das für kleines Mus und Getreideflockenmischung steht.
Das ist aber längst nicht das Spannendste am Müsliriegel.
mehr
Gastronomie-ein Abbild der Gesellschaft
Die Gastronomie ist etwas Besonderes für die Gesellschaft. Sie verbindet Menschen und sind ein Zentrum für Spaß und Kommunikation.
Ohne sie wäre das soziale Leben nicht das, was es ist. Dementsprechend bestehen unzählige verschiedene Betriebstypen wie zum Beispiel Bars, Restaurants, Imbissbuden, Cafés, Diskotheken oder Eisdielen... mehr
Gärkorb richtig benutzen
Haben Sie sich jemals gefragt, wie handwerkliche Brotbäcker jedes Mal so perfekte runde Brote hinbekommen? Neben jahrelanger Praxis verwenden sie auch einen Gärkorb, um den Broten zu helfen, ihre Form und Struktur nach dem Aufgehen zu behalten. Gärkörbe werden nicht nur von professionellen Bäckern genutzt – sie sind für Heimbäcker leicht verfügbar und leicht zu benutzen. Hier finden Sie alles, was Sie über den Kauf und die Verwendung von Gärkörben wissen müssen, und was Sie tun können, um ein ansehnliches sowie köstliches Endresultat zu erzielen. mehr
Bio-Schaukäserei Wiggensbach wächst weiter
Geschäftsführer Franz Berchtold erläutert mit interaktiven Broschüre den transparenten Produktionsprozess (Video)
Wiggensbach (dk). Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG wächst weiter. Das mehrfach prämierte Allgäuer Unternehmen hat jetzt zwei neue landwirtschaftliche Betriebe aufgenommen und somit die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder auf 18 erhöht. Die neuen Mitglieder kommen aus Betzigau und Oy-Mittelberg. Alle Wiggensbacher Partner sind im bayerischen und baden-württembergischen Allgäu beheimatet und Betriebe der Anbauverbände Bioland, Naturland und Biokreis.
Online-Lebensmittel-Verkäufer sollen strenger in die Pflicht genommen werden.
Das BMEL plant eine Ausweitung der Herstellerpflichten auf den Handel. Die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner will, dass über Online-Plattformen keine gesundheitsgefährdende Produkte bei Verbrauchern landen. mehr
Oster-Genuss mit gutem Gewissen
15 Jahre "Juradistl-Lämmer" aus der Oberpfalz: Von dem einzigartigen Netzwerk aus Schäfern, Metzgern und Gastwirten profitieren Feinschmecker - und auch die Natur. mehr
Digitalisierung beeinflusst auch Lebensmitteleinkauf von Gastronomen
In Zeiten der Globalisierung ist es immer einfacher möglich, Produkte überall auf der Welt zu bestellen. Wer der jeweiligen Sprache mächtig ist, trifft in aller Herren Länder auf potentielle Lieferanten, die ihre Waren per Flugzeug oder Schiffe auf die Reise schicken, die dann wenige Tage später in Deutschland ankommen. Manchmal dauert es aber auch Wochen, wenn per Schiff verschickt wird. mehr
Klassiker neu interpretiert: Hot-Dog-Konzept von Aryzta Food Solutions
(Freiburg) Streetfood ist ein Megatrend – auch in Gastronomie- und Hotelbetrieben und der Gemeinschaftsverpflegung. Schnell zubereitet und handlich für den Gast: Aryzta Food Solutions präsentiert das Hot-Dog-Konzept „Hot Dog Bar" mit Rezeptideen, Kalkulationen sowie Informationen zur Zubereitung. mehr