Pandemie
Lieferdienste haben besonders von der Krise profitiert
Corona hat für deutliche Änderungen in der Gastronomie gesorgt. Gerade die Lieferdienste haben deutlich profitiert. Doch wie passt sich der Rest der Branche an?
Lieferdienste erfreuen sich starker Beliebtheit
Das Jahr 2020 wird die Gastronomie-Branche als nicht gut in Erinnerung behalten. Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregeln bescherten vielen Restaurants harte Umsatzeinbußen. Doch es gab auch Profiteure der Krise: Die Lieferdienste, die ihre Umsätze deutlich steigern konnten.
Deutsches Unternehmen produziert einzigartigen Corona-Virenkiller für geschlossene Räume
Universitätsstudie aus München bestätigt extrem hohe Wirksamkeit
Wissenschaftler sind sich einig, dass im Winter eine Infektionswelle mit dem SARS- CoV-2 Virus als besonders brisant eingeschätzt wird. mehr
DEHOGA Bayern-Presseerklärung vom 8. September 2020
Schankwirtschaften dürfen ab 19. September öffnen / Corona-Zwischenbilanz: Bayerisches Gastgewerbe weiterhin in großer Not
DEHOGA Bayern Präsidentin Inselkammer zeigt sich erleichtert über die Öffnungsperspektive für Schankwirtschaften / Inselkammer fordert Nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen, die Entfristung der Mehrwertsteuersenkung mit Einbeziehung der Getränke sowie eine gesetzliche Klarstellung zur coronabedingten Pachtminderung. mehr
Seehotel Niedernberg, das Dorf am See: Hybride Tagungen – die Alternative in der Tagungs-Finca auf der Insel
Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, hat zum Thema „Tagen mit Abstand" ein umfangreiches Konzept entwickelt und dieses nun auch durch moderne Technologie ergänzt: Ab sofort kommt in der „Finca auf der Insel", einem inspirierendem Tagungshaus aus Holz mit bunten Elementen und Seeblick, ein galneoscreen von Toshiba zum Einsatz. mehr
Welche Rechtsform sich in der Gastronomie 2020 anbietet
Wer einen gastronomischen Betrieb eröffnen möchte, der muss sich im Jahr 2020 besonders vielen Herausforderungen stellen. Das liegt vor allem an der Corona-Krise, die die Gastronomie in Deutschland sehr stark beeinflusst. Zwar wird die Situation schon ein wenig besser, seitdem der Lockdown vorüber ist. Trotzdem bleibt die Lage angespannt und man sollte sich sehr gut überlegen, ob man wirklich einen gastronomischen Betrieb eröffnen will. Wer das getan hat und seine Pläne schon länger verfolgt oder sich optimal auf die aktuelle Lage eingestellt hat, der kann natürlich auch im Jahr 2020 Erfolg haben. mehr
QR-Code statt Zettelwirtschaft: Startup entwickelt einfache Lösung für Gästelisten
Kleinunternehmer-Wettbewerb „Leuchtturm" kürt besonderen Unternehmergeist in der Corona-Krise
Florian Zimmermeister, Kevin Heide und Conner Kuhlmeyer von A-Ware füllen keine Gästelisten mehr aus, sondern übermitteln ihre Daten per QR-Code. (v.l.n.r.) mehr
Klage gegen die Stadt Hamburg wegen Corona-Schließungsanordnung
Eugen Block, Inhaber der Block-House Restaurants verklagt die Stadt Hamburg. Wie aus der Hamburger Tagespresse zu entnehmen war, bezweifelt der erfolgreiche Systemgastronom den Sinn der Schließungsmaßnahmen. "Die Erfolgsaussichten dürften gering mehr
Soloselbständige und KMU in Bedrängnis?
Jetzt Antrag auf Überbrückungshilfe stellen!
Wesentliche Voraussetzung: Umsatzverluste zu mehr als 60% zum Vorjahreszeitraum April/Mai und Gründung der gewerblichen Tätigkeit vor dem 01. November 2019.
Der Antrag kann nur über einen Vertreter der steuerberatenden Berufe gestellt werden. mehr
Europäische Zulassung für ein Corona-Arzneimittel
Kerken, 03. 07.2020 - In China war Remdesivir bereits zugelassen. Wir berichteten am 17.4. darüber. Nun hat auch die EU das bisher einzige wirksame Medikament gegen den Corona-Virus im Schnellverfahren zugelassen. "Das Medikament kann den Behandlungserfolg verkürzen" heißt es aus Fachkreisen. Wegen zu geringen Erfahrungen und Tests kann Remdesivir nicht abschließend beurteilt werden. EIN SCHUTZ vor INFEKTIONEN ist es jedoch KEINESFALLS, weshalb die Schutzmaßnahmen vollumfänglich aufrecht erhalten bleiben! (Red. gastronomie.de)
Vertrauenswürdige Berichterstattung ist wichtiger denn je
Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium in der Berichterstattung. mehr