Getränke-Informationen
Das Weingut Gunderloch schreibt weiter Geschichte.
Mit großer Vorfreude auf das vierte VDP. Großes Gewächs nimmt Johannes Hasselbach nach 6 Jahren erstmals wieder an der renommierten Versteigerung des VDP in Bad Kreuznach teil.
Johannes Hasselbach führt in sechster Generation das VDP. Gründungsmitglied Weingut Gunderloch. Das Familienunternehmen lebt die Werte der Gründer und arbeitet mit viel Liebe, Herz und Sachverstand an den Herausforderungen, die die heutigen Ökosysteme verlangen. mehr
Bericht zur Lage der VDP.Prädikatsweingüter 2020
Rückblick auf ein ungewöhnliches Weinjahr.
Das Wirtschaftsjahr 2020 hat die Flexibilität der 200 VDP.Prädikatsweingüter Deutschlands auf die Probe gestellt. Doch wer aufgeschlossen war, sich den der Pandemie geschuldeten Veränderungen zu stellen, kann allen negativen Prognosen zum Trotz auf ein ordentliches Jahr zurückblicken. Einzig bei Weingütern, die ihren Fokus auf blockierte Vertriebswege wie geschlossene Restaurants oder mit Strafzöllen belegten USA-Export haben, ist die Situation angespannt. mehr
Bayern hat eine neue Bierkönigin
Sarah Jäger aus der Oberpfalz ist die neue Bayerische Bierkönigin 2021/22 mehr
Bayerischer Brauerbund begrüßt Öffnungsperspektive für das Gastgewerbe
München, 04.05.2021 Als „ersten Schritt in die richtige Richtung" hat der Bayerische Brauerbund den Beschluss des bayerischen Kabinetts gewertet, der Außengastronomie bei einer Inzidenz unter 100 endlich eine Öffnungsperspektive zu bieten. mehr
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zum Tag des Deutschen Bieres am 23. April 2021
(lifePR) (Freising, 20.04.21) In Deutschland feiern die Brauer Jahr für Jahr am 23. April die Proklamation des deutschen Reinheitsgebotes vom 23. April 1516. Seit dieser Zeit gilt per Gesetz: In unser Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste (die Hefe wurde erst später erwähnt, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war). mehr
Nach Zustimmung des Bundesrates zur Weinverordnung–Schutzgemeinschaften steht intensive Arbeit bevor
Mainz, 1. April 2021 Vor wenigen Tagen hat der Bundesrat dem Entwurf der Bundesregierung zur Reform der Weinverordnung zugestimmt. Nach Jahrzehnten des Qualitätsweinsystems widmet sich der deutsche Weinbau seinen großartigen Herkünften. mehr
VDP - Stellungnahme zur Reform des Deutschen Weingesetzes
Mainz, den 22. Februar 2021
Nach langen Debatten wird nun mit der Beratung der WeinVO im Bundesrat eine der tiefgreifendsten Reformen des deutschen Weinrechts seit 1971 abgeschlossen. Ein notwendiger und richtiger erster Schritt. Sicher wäre aus unserer Sicht eine wesentliche konsequentere und umfangreichere Herkunftsprofilierung erforderlich gewesen, um schnell und nachhaltig erfolgreich zu sein. Dennoch stimmen wir den Grundsätzen der Reform zu. mehr
Flaschenpost oder die Gretchenfrage...
Kerken, den 22. Februar... und diese könnte lauten: lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die vor 14 Tagen veröffentlichten Zahlen zum Flaschenpost-Geschäftsjahr 2019 offenbarten das, was GFGH-Insider schon länger vermuteten mehr
Achtung! Novellierung des Verpackungsgesetzes
"Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten." Eine kurz und knapp formulierte Aussage auf der Homepage des BMU.
Was hier so schnell und schlank formuliert wird hat es in sich, wenn man sich das in der Praxis vorstellt. mehr
Einzelhandel mit Getränken profitiert von der Pandemie
Einzelhandels-Monatsvergleich in der EU
Im Euroraum sank das Absatzvolumen im Einzelhandel im November 2020 gegenüber Oktober 2020 bei Motorenkraftstoffen um 10,6%, im Nicht-Nahrungsmittelsektor um 8,9% (innerhalb dieser Kategorie stieg der Versand- und Interneteinzelhandel um 1,8%) und bei „Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren" um 1,7%. mehr