Bier
Bier in bester Qualität gibt es nur im Fass
Viele wissen es garnicht: wer ein gut temperiertes und frisches Bier aus dem Fass gezapft bekommt, kann sich wie der Braumeister fühlen.
Von der Abfüllung in der Brauerei, über den Transport und die Lagerung kommt es schließlich in ursprünglicher Qualität aus dem Fass in das Glas des Gastes. mehr
Bierpreise werden steigen
Kerken, den 28. Oktober 2022.
Inflation auf Top-Niveau und kein Ende in Sicht. 10,4% betrug die Preissteigerungs-Jahresrate per Oktober nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Schon immer ein Aufreger: Bierpreiserhöhungen. Diesmal dürfte es unausweichlich sein.
Doch Verbraucher und die am Zapfhahn stehen, können Einfluß nehmen. Diesen mag der Einzelne nicht so wichtig nehmen, aber beim Bier ist es wie beim Gas: die Masse macht's. Bier wird ab 2023 teurer, aber nicht jede Brauerei hat es gleich nötig. mehr
Bierabsatz +3,8% im 1.Hj. 2022
WIESBADEN – Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,8 % beziehungsweise 157,2 Millionen Liter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2022 rund 4,3 Milliarden Liter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten. mehr
Ausgezeichnete Biere: Toller Erfolg bei den Australian International Beer Awards 2022
Die Siegerbiere der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan bei den Australian International Beer Awards 2022.
(lifePR) (Freising, 30.05.2022) Einer der größten und bedeutendsten Bierwettbewerbe der Welt im australischen Melbourne stellt sich für die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan erneut als ein gutes Pflaster heraus. mehr
Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe
Gremienchef Dr. Dieter Heuskel: Beide Seiten haben sich die
Entscheidung nicht leicht gemacht / Einvernehmliche Trennung
Bitburg / 19. Mai 2022.
Axel Dahm, seit September 2016 Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, wird das Familienunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Monatsende verlassen. mehr
Back to the Roots-Umwelt schonen und heimische Wirtschaft stärken
Dem folgt die Vereinsgründung: Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V. – Förderung und Erhalt der Nürnberger BraukulturNürnberg, 4. März 2022. Was vor einem Jahr als spontane Initiative seinen Anfang nahm, bekommt nun einen langfristigen Rahmen: mehr
Platzl Hotels München: 'Ausgezeichnete Bierkultur' im Wirtshaus Ayinger am Platzl
18. Februar 2022 | Platzl Hotels München
Das Wirtshaus Ayinger am Platzl darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Nach drei Rauten bei der „Ausgezeichneten Bayerische Küche" wurde dem Wirtshaus nun auch eine „Ausgezeichnete Bierkultur" – ebenfalls vom DEHOGA Bayern in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourist GmbH – bescheinigt. Um dieses Prädikat zu erhalten, müssen Wirtshäuser überwiegend bayerische Biere und davon eine große Auswahl anbieten – wie im Wirtshaus Ayinger am Platzl: Im Ausschank sind elf bayerische Biere, nahezu alle von der Ayinger Privatbrauerei, zudem auch Spezialitäten und saisonale Sorten wie das Ayinger Frühlingsbier, der Ayinger Celebrator oder das Ayinger Kirtabier. mehr
Exportrekord und bundesweiter Trend zum Bayerischen Hellen stimmen bayerische Brauwirtschaft verhalten optimistisch
Brauerbund fordert Planungssicherheit und verweist auf extreme Kostensteigerung
München, 10.02.2022 Wie der Bayerische Brauerbund mitteilt, hat sich der Gesamtbierabsatz der bayerischen Brauwirtschaft gegenüber dem desaströsen ersten Corona-Jahr um 2,1% verbessert. Die deutsche Brauwirtschaft insgesamt weist dagegen ein Absatzminus von 2,2% auf. mehr
Bayern hat eine neue Bierkönigin
Sarah Jäger aus der Oberpfalz ist die neue Bayerische Bierkönigin 2021/22 mehr
Bayerischer Brauerbund begrüßt Öffnungsperspektive für das Gastgewerbe
München, 04.05.2021 Als „ersten Schritt in die richtige Richtung" hat der Bayerische Brauerbund den Beschluss des bayerischen Kabinetts gewertet, der Außengastronomie bei einer Inzidenz unter 100 endlich eine Öffnungsperspektive zu bieten. mehr