gastronomie.de - make life taste better

Getränke-Informationen


06-09-2020 | Getränke-Informationen

Weinheimat Württemberg bei Mundus Vini Sommerverkostung mit hervorragendem Ergebnis

Die Genossenschaften der Weinheimat Württemberg haben bei der diesjährigen Mundus Vini Sommerverkostung eines ihrer bisher besten Ergebnisse seit Bestehen des Wettbewerbes erzielt. mehr

16-08-2020 | Getränke-Informationen

Der Zauberlehrling der Getränkebranche...

"Die vier Braugruppen Bitburger, Krombacher, Radeberger und Warsteiner gründen die Gesellschaft für Mehrwegmanagement. Gemeinsam möchten sie einen neuen, geregelten Mehrweg-Flaschenpool für die 0,33 Liter Mehrweg-Glasflasche Longneck etablieren. Der Geschäftsführer ist Hans Baxmeier." So ist es in der Lebensmittelpraxis am 14.08. zu lesen. Und weiter: "Eine wichtige Zukunftsaufgabe der Getränkebranche sei es, den nachhaltigen Mehrweg-Kreislauf in Deutschland zu stabilisieren und zu fördern, heißt es in einer Mitteilung von Krombacher. Die Gesellschaft wird ihren Sitz in Düsseldorf haben. Aktuell ist geplant, dass die Gesellschaft im September die Arbeit aufnehmen wird, vorbehaltlich einer abschließenden kartellrechtlichen Prüfung." Das klingt in den Ohren der Verbraucher wie etwas besonders Gutes. Brauerei-Gruppen, die sich für die Stabilisierung des Mehrwegsystems stark machen. Na endlich! Na prima! mehr

09-08-2020 | Getränke-Informationen

Alkoholfreies Bier: Produktion hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt

WIESBADEN – 6. August 2020 Biergenuss ja, Alkohol nein: Die Produktion von alkoholfreiem Bier ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Bieres am 7. August mitteilt, wurden im Jahr 2019 gut 4,2 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier produziert. Damit hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge seit 2009 fast verdoppelt (+97 %). mehr

06-08-2020 | Getränke-Informationen

Studie: Kaffeebranche offenbart beim Thema Nachhaltigkeit Optimierungspotenzial

Hamburg, 06. August 2020 – Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge werden Kaffeeproduzenten und Kaffeemaschinenhersteller weder als umweltbewusst noch als nachhaltig eingestuft. Die Mehrheit der Kaffeetrinker richtet die Kaufentscheidung zwar an Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis aus, für 30 Prozent spielen jedoch auch faire Produktionsbedingungen und ein nachhaltiger Anbau eine Rolle. mehr

08-07-2020 | Getränke-Informationen

Mineralbrunnen missbilligen erneuten Angriff der Bundesregierung auf Mineralwasser

Bonn, 6. Juli 2020 – Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wendet sich gegen einen erneuten Angriff der Bundesregierung auf das Naturprodukt Mineralwasser. Als Reaktion auf einen am vergangenen Freitag vom Bundespresseamt auf der offiziellen Facebook-Seite der Bundesregierung veröffentlichten Post mit einseitig negativen Aussagen zum Naturprodukt Mineralwasser hat der VDM seinen Unmut in einem an Kanzleramtsminister Helge Braun sowie gleichlautend an vier weitere Bundesministerinnen und Bundesminister gerichteten Schreiben geäußert. mehr

07-07-2020 | Getränke-Informationen

Fünf gute Gründe, Mineral- und Heilwässer mit Kohlensäure zu trinken


(lifePR) (Meckenheim, 07.07.20) 

Kohlensäure schmeckt erfrischend und prickelt angenehm auf der Zunge. Doch es gibt noch mehr gute Gründe, Mineral- und Heilwässer mit Kohlensäure zu trinken. mehr

25-05-2020 | Getränke-Informationen

'Großes Gold' für Jungwinzer David Klenert

Teilnahme am Internationalen Bioweinpreis 2020 mit großem Erfolg gekrönt / Weltklassewein aus dem Kraichgau
Kraichtal-Münzesheim (art) "Das hätte ich nie erwartet", sagt David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, inzwischen aber bereits bekannt in der Szene für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine, "dass meine drei eingesandten 2019er Weine beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten." mehr

15-05-2020 | Getränke-Informationen

Wahl der Deutschen Weinkönigin: Auch 2020 wird die Krone vergeben

Mainz. Die Kandidatinnen stellen sich dem Wettbewerb unter angepassten Bedingungen / Live-Übertragung im SWR Fernsehen am 25. September um 20:15 Uhr aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Moderation: Holger Wienpahl mehr

30-03-2020 | Getränke-Informationen

Süddeutsche mittelständische Brauwirtschaft existenziell gefährdet

Während die großen Brauereien, insbesondere die Radeberger Gruppe, überwiegend den Lebensmittelhandel beliefern und dort von den Mengenverlagerungen aus der praktisch stillgelegten Gastronomie profitieren, sieht es bei kleineren Brauereien, deren Absätze sich im Wesentlichen in der Gastronomie abspielen düster aus. Anlass für den Brauerbund in Baden Württemberg, um zusätzliche Mittel vom Staat zu bitten. Hier ist der Brandbrief:    mehr

10-03-2020 | Wein

Hessische Staatsweingüter sichern Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Weinbergen in Steillagen

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer: „Umgestaltung steil gelegener Weinberge in Querterrassen hat Vorbildcharakter, ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und bietet Vorteile für den Weinbau." mehr