Verschiedenes
Welttourismustag 2021: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Menschen verreisen wieder. Für die Tourismusbranche ist das die Chance sich neu zu erfinden: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und insbesondere soziale Verantwortung liegen im Fokus der neuen Konzepte, so Prof. Dr. Nicola Zech.
Erfurt, 24. September 2021 - Das Thema „Nachhaltiges Reisen" steht im Mittelpunkt des Welttourismustags am 27. September. Prof. Dr. Nicola Zech, Professorin für Tourismuswirtschaft und Hotelmanagement sowie Leiterin des Fachgebiets Hospitality, Tourism & Event an der IU Internationale Hochschule (IU) erläutert die Aspekte der Nachhaltigkeit und wie sie sich die Tourismusbranche in Post-Lockdown-Zeiten neu orientieren kann. mehr
Sharing is Caring: Schwaiger Group initiiert Mobilitätsalternative in Unterhaching
Die auf nachhaltige Immobilienprojektentwicklung spezialisierte Schwaiger Group hat eine klimafreundliche Anbindung seines Green Office Buildings „Hatrium" angestoßen. SIXT startet im Schulterschluss mit der Gemeinde Unterhaching und der Schwaiger Group ab sofort ein 6-monatiges Carsharing-Pilotprojekt. mehr
Gier. Die Psychologie des Geldes.
Geld regiert die Welt – daher ist es nicht verwunderlich, dass alle Welt danach strebt. Wer viel in Kreisen von reichen Menschen verkehrt, weiß jedoch: Millionäre wirken nie tatsächlich gelöst und glücklich, sondern immer etwas angespannt und rastlos. Und noch etwas fällt auf: Reiche wollen immer mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel, jedoch lässt sich erkennen, dass Geld gierig macht und diese Gier nie zu enden scheint. Normalerweise ist ein Verlangen – sei es nun Hunger, Durst oder sexueller Natur – irgendwann gestillt. Nicht so bei dem Thema Geld. mehr
Zweifelhaftes Urteil des Bundeverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag
Einerseits sind die öffentlich Rechtlichen von ARD und ZdF eine positive Errungenschaft der uns von den Alliierten nach WKII aufgezwungenen Strukturen des Föderalismus. Dazu gehört auch die Trennung des Rundfunks von der politischen Führung. Dass die Festsetzung des Rundfunkbeitrags in die Kompetenz der Bundesländer gehört ist insofern nur konsequent.
Andererseits fehlt einem solchen Konstrukt das natürliche Regulativ des Wettbewerbs. Wo die kontinuierliche Messung des Preis-Leistungsverhältnisses fehlt, schleichen sich Lethargie, Unwirtschaftlichkeit und damit eine Verschlechterung des Angebotes gegenüber den Beitragszahlern ein. mehr
Bayern hat eine neue Bierkönigin
Sarah Jäger aus der Oberpfalz ist die neue Bayerische Bierkönigin 2021/22 mehr
Hochschule München verleiht DEHOGA Bayern 'Oskar' als Partner der Praxis
Inselkammer: "Diese Auszeichnung ist für uns Ehre und Anspruch zugleich"
(München) Im Rahmen der Oskar-von-Miller-Feier für Bestleistungen der Hochschule München (HM), wurde der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern für seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Fakultät für Tourismus in den Kategorien Lehre, Forschung, Transfer und Engagement für Bildung mit dem „Oskar Partner der Praxis" ausgezeichnet. mehr
Der Spülprozess: Besteck, Gläser, Geschirr, Kochutensilien spülen – hygienisch rein
Hygiene ist das A und O in der Küche – auch in Zeiten von Take-away und Delivery. Die Gäste wollen leckeres Essen aber sie wollen vor allem eines: Sicherheit. In Zeiten von Salmonellen oder SARS-CoV-2 dürfen keine Hygienefehler passieren. Mit der richtigen Planung, passenden Prozessen und Technik, die Hygiene quasi in ihrer DNA trägt, sind Sie auf der sicheren Seite. mehr
Achtung! Novellierung des Verpackungsgesetzes
"Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten." Eine kurz und knapp formulierte Aussage auf der Homepage des BMU.
Was hier so schnell und schlank formuliert wird hat es in sich, wenn man sich das in der Praxis vorstellt. mehr
Meine persönlichen Wünsche für das Jahr 2021:
politisch: es muss mal wieder ein Mann ran (ist aber kein Grund!). Was auf uns zukommt sind besondere außenpolitische Herausforderungen. Wir müssen uns den Risiken und Chancen einer globalisierten Welt stellen. Integrationsfähigkeit im Europäischen Rahmen und Durchsetzungskraft nach innen wird von ihm gefordert sein. Mein Favorit: Markus Söder
sportlich: jung, kompetent und motivierend, so ist mein Wunschkandidat zur Ablösung des überforderten Jogi Löw. Mein Kandidat ist eindeutig Bastian Schweinsteiger. Und ich würde sagen: so schnell als möglich. Auch Beckenbauer hatte unsere Nationalelf ohne Trainerlizenz zur Weltmeisterschaft geführt. mehr
3. Folge Podcast mit Christian Rach
In dieser Folge dreht sich alles um die Fragen "Was muss ein Gastronom heutzutage können und was wünschen sich die Gäste für ihren perfekten Restaurantbesuch? mehr