gastronomie.de - make life taste better

Markt & Trend


22-08-2022 | Pandemie

Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Umsätze steigen–Existenzsorgen auch

Trotz zuletzt gestiegener Umsätze während der Pandemiezeit wächst der Druck in Gastronomie und Hotellerie. Der Hauptgrund: Den höheren Umsätzen stehen deutlich gestiegene Kosten gegenüber. Zudem ist das Vor-Corona-Niveau von 2019 noch lange nicht erreicht. Die unsichere Energieversorgung und die Personalknappheit setzen dem Gastgewerbe außerdem zu. Der DEHOGA NRW fordert alle staatlichen Anstrengungen, die Energieversorgung zu sichern und die Kostenexplosion bei Gas und Strom zu begrenzen. Von zentraler Bedeutung bleibt zudem die Geltung der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen über 2022 hinaus. mehr

20-08-2022 | Markt & Trend

Gastgewerbeumsatz im 1Hj 2022 noch deutlich unter Vorkrisenniveau

Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2022 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) 

+98,5 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2021  (real);  +109,2 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2021 (nominal);  -22,1 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2019 (real);  -13,1 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2019 (nominal); 

Gastgewerbeumsatz, Juni 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)

+3,1 % real zum Vormonat;  +4,0 % nominal zum Vormonat;  +36,9 % real zum Vorjahresmonat;  +45,7 % nominal zum Vorjahresmonat;  mehr

19-07-2022 | Markt & Trend

Gastgewerbeumsatz im Mai um 8,5% zum Vormonat April gestiegen

Gastgewerbeumsatz, Mai 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)
+8,5 % real zum Vormonat
+9,8 % nominal zum Vormonat
+126,8 % real zum Vorjahresmonat
+142,7 % nominal zum Vorjahresmonat

WIESBADEN – Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Mai 2022 gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 8,5 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 9,8 % gestiegen. Gegenüber dem Monat Mai 2021, als noch weitreichende Corona-Einschränkungen im Gastgewerbe galten, hat sich der reale Umsatz mehr als verdoppelt (+126,8 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Gastgewerbeumsatz im Mai 2022 real noch 14,9 % unter dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

(Mitteilung von Statistischen Bundesamt Wiesbaden)

21-06-2022 | Markt & Trend

Gastgewerbeumsatz im April gestiegen

WIESBADEN – Der Umsatz im Gastgewerbe ist im April 2022 gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 2,6 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 3,6 % gestiegen. mehr

20-05-2022 | Event & Catering

Für Großküchen geeignet?



Partner aus Forschungsprojekt zur nachhaltigen Außer-Haus-Gastronomie treffen sich an der FH Münster

Münster/Dortmund/Rheine (20. Mai 2022). Sie sollen sich für Großküchen eignen, nachhaltig sein und schmecken: Im praktischen Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten" (GeNAH) der FH Münster entstehen etwa 50 Rezepturen, die diesen Ansprüchen genügen. mehr

18-05-2022 | Markt & Trend

Ein heisser "Zins-Sommer" kündigt sich in den USA an

Fed-Chef Powell wirkt ziemlich verunsichert, denn die Inflation ist in den USA ein kritisches Politikum. Politik und Konsumenten erwarten eine wirkame Gegensteuerung gegen die Inflation.

Das Problem: das klassische Instrumentarium der staatlichen Zinspolitik erscheint zur Bekämpfung der Inflation nicht mehr hilfreich.

Die Ursache: Die Gründe, die zur Preis-Inflation weltweit führen, sind auch keine klassischen, sondern neuartige Gründe: Lockdowns mit ungeplanten Eingriffen in die Prozess- und Lieferketten, kriegsbedingte Versorgungsausfälle (Unterbrechung der Weizen-Lieferungen aus der Ukraine z.B. ), Embargos etc.
mehr

07-05-2022 | Cafe & Co

Bäckerei-Cafe mit Chancen

Kerken, Samstag den 7.Mai 2022 - zumindest im ländlichen Raum trifft WASGAU mit diesem Vertriebstyp den Bedarf. 
Wasgau mit zukunfstweisenden Bäckerei-Gastro-Konzept


Kerken, den 7. Mai 2022 - der in Pirmasens ansässige Lebensmittelgroßhändler zeigt, wie es außerhalb von Ballungsräumen gehen kann. Im Grundsatz ist es nur eine modernisierte Weiterentwicklung des Dorfladens. Darüberhinaus kann ein solcher privatwirtschaftlich geführter Vertriebstyp auf weiteren individuellen Bedarf in seinem Einzugsgebiet angemessen reagieren und Expansionschancen wahrnehmen.
Viel Erfolg WASGAU!
(Redaktion gastronomie.de, Rainer Willing)  

02-05-2022 | Markt & Trend

Embargo-Spekulationen verstärken die Inflations- und Wachstumsrisiken.

Die Politik spielt mit dem Feuer, bis es brennt.

Das Problem: emotional-getriebene politische Entscheidungen blenden viele wichtige Einflussgrößen einfach aus. Ein aktuell gefordertes Öl-Embargo gegen Russland bezieht seine Begründung aus dem Krieg gegen die Ukraine. In diesem Zusammenhang verweisen die Befürworter eines Embargo auf den Umstand, dass wir sonst Putin den Krieg finanzieren würden.  Antreiber dieser rein emotionalen Argumentation ist die politische Führung der Ukraine. Unsere Medien wirken hierbei wie ein Verstärker. 

Dagegen stehen folgende Fakten und Gegenargumente: mehr

21-04-2022 | Markt & Trend

Gastgewerbeumsatz, Februar 2022

Destatis meldet heute Gastgewerbeumsatz im Februar 2022

+3,5 % real zum Vormonat 

+4,2 % nominal zum Vormonat 

+110,2 % real zum Vorjahresmonat 

+119,7 % nominal zum Vorjahresmonat 

WIESBADEN - Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Februar 2022 gegenüber Januar 2022 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 3,5 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 4,2 % gestiegen. Gegenüber dem Lockdown-Monat Februar 2021, in dem es starke Einschränkungen für Hotels und Gastronomie gab, hat sich der reale Umsatz im Gastgewerbe mehr als verdoppelt (+110,2 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Gastgewerbeumsatz im Februar 2022 aber real 32,8 % unter dem Niveau des Februars 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.


Meldung Statistisches Bundesamt Wiesbaden

09-03-2022 | Markt & Trend

Tarifeinigung im bayerischen Gastgewerbe

Inselkammer: „Der für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen gute Abschluss berücksichtigt die schwierige Balance zwischen einem erhöhten Entgelt und dem wirtschaftlich überhaupt Möglichen" / Geppert: „In den allermeisten Fällen dürften die Tariferhöhungen nur über Preisanpassungen möglich sein" mehr