gastronomie.de - make life taste better

Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung


02-03-2022 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

IST und Hotel Gut Ising starten gemeinsam in die Zukunft

 



Düsseldorf, März 2022: Die IST-Hochschule und das IST-Studieninstitut haben seit dem 01. März einen neuen Partner auf vier Sterne Niveau. Das Superior Hotel Gut Ising, Karrieresprungbrett für Fachkräfte, Führungskräfte oder Quereinsteiger, erweitert nun die Liste erstklassiger Kooperationspartner des IST. mehr

01-03-2022 | Recht & Gesetz

ETL ADHOGA GASTRObriefing über Regularien, Hürden und Fallstricke bei der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte

Berlin/Essen. 01.03.2022. Hotellerie und Gastronomie sehen sich – bestärkt durch die Folgen der Corona-Pandemie – mit einem gravierenden Fachkräftemangel konfrontiert. Auf der Suche nach Abhilfe geht der Blick auch ins Ausland. Sowohl im EU-Ausland als auch in Drittstaaten gibt es einen Pool an jungen, motivierten Menschen, die die größten Lücken schließen könnten. In der aktuellen Folge #64 des ETL ADHOGA GASTRObriefings, dem regelmäßigen Branchenupdate von ETL ADHOGA für Hotellerie und Gastronomie, sprach ETL ADHOGA-Leiter Erich Nagl mit dem ETL Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Steffen Pasler sowie dem Geschäftsführer des Branchenverbandes DEHOGA in Thüringen Dirk Ellinger, über die geltenden Regeln bei der Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte, potenzielle Hürden und Fallstricke. mehr

20-02-2022 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

GGKA und Agentur für Arbeit unterstützen Seminar zur IHK-Fachkraft Großküchentechnik

In elf Wochen fit für den neuen Job

• Anmeldung zur Grundlagenqualifizierung Großküchentechnik
• GGKA unterstützt Mitglieder mit 1.000 Euro
• Agentur für Arbeit fördert mit bis zu 6.297 Euro
Der Fachverband Gastronomie- und Großküchen-Ausstattung e.V. (GKKA) startet zusammen mit der PITTLER ProRegion Be-rufsausbildung GmbH (pba) die Grundlagenqualifizierung Groß-küchentechnik. Die Teilnehmer werden ab September 2022 in einem elfwöchigen Seminar zur IHK-Fachkraft Großküchen-technik qualifiziert. mehr

10-02-2022 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

11. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner ernennt Ausbildungsbotschafter und „TOP-Ausbildungsbetriebe“ / Bayerns Gastgewerbe startet Ausbildungskampagne / Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

(München / Augsburg-Göggingen) Beim elften Ausbildungsbotschaftertages des bayerischen Gastgewerbes, der traditionell vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) durchgeführt wird, lautete das Motto „Wir starten durch – Wer, wenn nicht wir?“. Um Auszubildende für die neuen Ausbildungsberufe ab Herbst 2022 zu gewinnen, stand dabei die Ausbildungskampagne der Branche im Fokus. mehr

27-01-2022 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

Der Öschberghof revolutioniert die Kochausbildung

Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen (Baden-Württemberg) setzt auf moderne Ausbildungsformen und revolutioniert die Kochausbildung.

Neben der klassischen Kochlehre startet der Öschberghof im April 2022 einen Bachelor-Studiengang. Dieser verbindet Küche mit Hochschule, vermittelt Kochkunst ebenso wie Managementfähigkeiten und BWL-Kenntnisse. Eine solche Ausbildung ist neu in der Branche. Und soll weit über den Öschberghof hinaus wirken. mehr

18-12-2021 | Event & Catering

Aramark gewinnt HR Excellence Award für herausragendes berufsbegleitendes Programm

Für das innovative Programm „Von der Küchenhilfe zum Koch" hat Aramark den Human Resources Excellence Award 2021 erhalten. Der Cateringdienstleister fördert in Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk Frankfurt GmbH seit 2019 engagierte und motivierte Küchenhilfen bei der Qualifizierung und Weiterbildung zum Koch oder zur Köchin. Damit setzte sich Aramark in der Kategorie Mitarbeiterentwicklung gegen 400 Unternehmen durch. mehr

01-12-2021 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

Projekt22: Traube Tonbach startet 4-Tage-Woche in der Spitzenhotellerie

Als eines der ersten Häuser im Fünf-Sterne-Superior-Segment startet die Traube Tonbach ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. Ab April 2022 soll die 4-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter der größten F&B-Division des Ferien- und Feinschmeckerresorts – dem Restaurant Silberberg – angeboten werden. Das flexible Arbeitszeitmodell ist Teil der aktuellen Recruitment-Kampagne „Projekt22" des Baiersbronner  Familienunternehmens. mehr

04-11-2021 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

Steigerung der Karrierechancen durch Mehrsprachigkeit



Der Job in der Gastronomie ist für viele die Servicekraft im Restaurant oder der Barkeeper im Club. Studentische Aushilfen, die sich etwas dazu verdienen wollen. Doch der Schein trügt, denn die Karrierechancen in der Gastronomie sind sehr vielfältig. mehr

11-10-2021 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

Checkliste mit Tipps und Tricks: 3 Phasen für die perfekte Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Mitarbeiter in der Gastronomie sind, wie in fast jeder Branche, die wertvollste Ressource. Mit ihnen steht und fällt die Kundenzufriedenheit und damit der direkte Geschäftserfolg. Zudem ist gutes Personal nicht leicht zu finden. Umso wichtiger ist es, dass neue Mitarbeiter vernünftig und umfassend eingearbeitet werden, damit sie in ihrem Aufgabenbereich schnell Fuß fassen können und dem Restaurant wenn möglich lange erhalten bleiben. mehr

24-09-2021 | Tourismus-Infos

Welttourismustag 2021: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Menschen verreisen wieder. Für die Tourismusbranche ist das die Chance sich neu zu erfinden: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und insbesondere soziale Verantwortung liegen im Fokus der neuen Konzepte, so Prof. Dr. Nicola Zech.

Erfurt, 24. September 2021 - Das Thema „Nachhaltiges Reisen" steht im Mittelpunkt des Welttourismustags am 27. September. Prof. Dr. Nicola Zech, Professorin für Tourismuswirtschaft und Hotelmanagement sowie Leiterin des Fachgebiets Hospitality, Tourism & Event an der IU Internationale Hochschule (IU) erläutert die Aspekte der Nachhaltigkeit und wie sie sich die Tourismusbranche in Post-Lockdown-Zeiten neu orientieren kann. mehr