Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung
Aramark gewinnt HR Excellence Award für herausragendes berufsbegleitendes Programm
Für das innovative Programm „Von der Küchenhilfe zum Koch" hat Aramark den Human Resources Excellence Award 2021 erhalten. Der Cateringdienstleister fördert in Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk Frankfurt GmbH seit 2019 engagierte und motivierte Küchenhilfen bei der Qualifizierung und Weiterbildung zum Koch oder zur Köchin. Damit setzte sich Aramark in der Kategorie Mitarbeiterentwicklung gegen 400 Unternehmen durch. mehr
Projekt22: Traube Tonbach startet 4-Tage-Woche in der Spitzenhotellerie
Als eines der ersten Häuser im Fünf-Sterne-Superior-Segment startet die Traube Tonbach ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. Ab April 2022 soll die 4-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter der größten F&B-Division des Ferien- und Feinschmeckerresorts – dem Restaurant Silberberg – angeboten werden. Das flexible Arbeitszeitmodell ist Teil der aktuellen Recruitment-Kampagne „Projekt22" des Baiersbronner Familienunternehmens. mehr
Steigerung der Karrierechancen durch Mehrsprachigkeit
Der Job in der Gastronomie ist für viele die Servicekraft im Restaurant oder der Barkeeper im Club. Studentische Aushilfen, die sich etwas dazu verdienen wollen. Doch der Schein trügt, denn die Karrierechancen in der Gastronomie sind sehr vielfältig. mehr
Checkliste mit Tipps und Tricks: 3 Phasen für die perfekte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Mitarbeiter in der Gastronomie sind, wie in fast jeder Branche, die wertvollste Ressource. Mit ihnen steht und fällt die Kundenzufriedenheit und damit der direkte Geschäftserfolg. Zudem ist gutes Personal nicht leicht zu finden. Umso wichtiger ist es, dass neue Mitarbeiter vernünftig und umfassend eingearbeitet werden, damit sie in ihrem Aufgabenbereich schnell Fuß fassen können und dem Restaurant wenn möglich lange erhalten bleiben. mehr
Welttourismustag 2021: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Menschen verreisen wieder. Für die Tourismusbranche ist das die Chance sich neu zu erfinden: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und insbesondere soziale Verantwortung liegen im Fokus der neuen Konzepte, so Prof. Dr. Nicola Zech.
Erfurt, 24. September 2021 - Das Thema „Nachhaltiges Reisen" steht im Mittelpunkt des Welttourismustags am 27. September. Prof. Dr. Nicola Zech, Professorin für Tourismuswirtschaft und Hotelmanagement sowie Leiterin des Fachgebiets Hospitality, Tourism & Event an der IU Internationale Hochschule (IU) erläutert die Aspekte der Nachhaltigkeit und wie sie sich die Tourismusbranche in Post-Lockdown-Zeiten neu orientieren kann. mehr
Bayerischer DEHOGA liefert ein gutes Beispiel für Inklusion
Urkundenverleihung 'Kleiner Wirtebrief - Zukunft trotz Handicap'
Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Carolina Trautner ehrt die ersten Teilnehmer des neuen DEHOGA Bayern-Zertifikates für junge Menschen mit Behinderung mehr
Noch nie war es so einfach, sich zu bewerben
Deutsche Hospitality startet innovatives Pilotprojekt
Per Sprachnachricht zum Traumjob
Frankfurt am Main, 20. August 2021
Bewerbung ohne Unterlagen in zwei Minuten einsprechen: Bei der Deutschen Hospitality können sich Jobsuchende ab sofort via Smartphone per Sprachnachricht bewerben – die Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Softwareentwickler Talk'n'Job macht es möglich. mehr
Lernen und Arbeiten in der schönsten Branche der Welt
DEHOGA Bayern-Presseerklärung | 2. August 2021 Gastgewerbe startet durch und stellt wieder Mitarbeiter und Auszubildende ein / Rechtzeitig zu Ferienbeginn kurzfristige Schnupperpraktika für Schulabgänger während der Sommerferien und Ausbildung in bayerischen Hotels und Restaurants noch möglich mehr
Hamburger Restaurant 100/200 trotz Pandemie und Fachkräftemangel in europäischer Topliga
Hamburg (ots) Monate lang stand die Gastronomie still und hat darauf gewartet, wann und wie es weitergeht.
So auch das 100/200 Kitchen (1 Stern im Guide Michelin| 1 grüner Stern). In der Zeit haben Sophie Lehmann und Thomas Imbusch die Grund-Kiste gepackt und sich auf die im Hintergrund laufenden Veränderungen vorbereitet: mit der Brandherd Esskultur Akademie widmen Sie Ihre Arbeit im Gourmetrestaurant 100/200 Kitchen an den Hamburger Elbbrücken zukünftig nicht nur den Themen Genuss und Nachhaltigkeit, sondern noch mehr auch der Ausbildung. mehr
Auch in der Pandemie muss weiterhin in die Ausbildung neuer Fachkräfte investiert werden
Wie jedes Jahr blickt der BdS gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Systemgastronomie-Management" der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen und der Studiengangleiterin Prof. Dr. Juliane Fuchs auf das letzte Studienjahr zurück. mehr