gastronomie.de - make life taste better

Theken-Themen


10-11-2024 | Theken-Themen

Christian Lindner's unrühmliches Ende als Bundesminister der Finanzen

Wenn es der Drittklassigkeit unserer Politiker eines Beweises bedurft hätte, dann wurde dieser uns Bürgern in der vergangenen Woche plastisch und drastisch vor Augen geführt. 

Der provozierte Abgang des Bundesfinanzministers Lindner.

Christian Lindner hat seine Entlassung provoziert, indem er wie aus dem Nichts ein Papier aus dem Ärmel zauberte, das den Haushalt 2025 retten sollte. Nun fragt man sich mit Recht, warum erst jetzt. Die Antwort ist, dass es sich nicht um eine Problemlösung handelte, sondern um Kürzungen verschiedener Einzeletats in den Ressorts der Kollegen/innen. 

Diese Provokation durfte nicht nur aus Sicht des Bundeskanzlers unbeantwortet bleiben.  mehr

03-11-2024 | Theken-Themen

Wird 2024 zum Schicksalsjahr für Europa?

Die nächsten Wochen und Monate können so über unser aller Schicksal entscheiden, wie wir es nicht erwartet haben und schon garnicht gewünscht hätten.

Und das könnte sich so ergeben:

1. Trump gewinnt die Wahlen zum US-Präsidenten.
2. Trump wird sich mit Putin über die Aufteilung der Ukraine einig. Demnach soll die Ukraine auf die Krim und den Donbas (Ostukraine) endgültig verzichten. Im Gegenzug wird ein Friedensvertrag geschlossen, der auch den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft einschließt.
Selenskyj ist zu einem Friedensvertrag zu diesen Bedingungen erst bereit, nachdem ihm Trump die Konsequenzen aufgezeigt hat: keine weitere Unterstützung der Ukraine mit US-Geld und US-Waffen und keine NATO-Mitgliedschaft. mehr

20-10-2024 | Theken-Themen

Peinliches Stückwerk: die Krankenhausreform

Wenn man sich bei unseren Politikern auf Eines verlassen kann, dann sind es fehlerhafte Gesetze, die anschließend Gerichte korrigieren müssen, oder es sind Gesetze, die ihr Ziel glatt verfehlen.

Nach dem Motto: wer hat noch nicht, wer will noch mal ist jetzt der Gesundheitsminister Karl Lauterbach an der Reihe. Und er hat die Chance, die teuerste Reform zu verantworten. mehr

12-10-2024 | Theken-Themen

Grober Unfug: EU verabschiedet Zölle auf Elektroautos aus China

Armutszeugnis: Zölle auf Autos aus China sind grober Unfug und ein deprimierendes Zeugnis der Lernunfägikeit der Politik.

Ich bin mit 76 Jahren sicher kein Jungspund mehr und ich habe neben einem großen Erfahrungsschatz aus militärischen und unternehmerischen Führungstätigkeiten auch noch ein gutes Gedächtnis. Deshalb kann ich bestätigen, dass jegliches politisch motivierte Eingreifen in die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Unternehmen souveräner Staaten mit dem Ziel, einen seit vielen Jahren funktionierenden Austausch von Gütern und Dienstleistungen einseitig zu stören, um einem bisherigen Partner zu einem bestimmten Handeln zu zwingen, noch nie erfolgreich war. mehr

29-09-2024 | Theken-Themen

Die Jugendorganisation der Grünen geht ihren eigenen Weg

Scholz Ampel zerfällt jetzt dort, wo es niemand vermutet hat: ein Koalitionspartner löst sich auf.

Diese Konsequenz hatte wohl Niemand von den Grünen erwartet. Umsomehr gilt der Öffentliche Respekt der Entscheidung von Nouripour und Ricarda Lang, zurückzutreten. mehr

15-09-2024 | Theken-Themen

Besser garnicht regieren, als schlecht regieren

Kerken, den 15. 09.2024

  Nicht Wenige wünschten sich, dass die FDP dieses großmaulige Versprechen nochmals in die Tat umsetzt.

Eines ist aber anders: während Christian Lindner die erste Ampel platzen ließ und den Eindruck vermittelte, das Scheitern liege an SPD und Grünen, wird er dieses Mal keinen anderen Schuldigen finden, als sich selbst. mehr

01-09-2024 | Theken-Themen

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Der Wähler hat gesprochen und fast alle sind zufrieden.

   Unzufrieden sind diejenigen, die auch kein besseres Ergebnis verdient haben.

   Die SPD, die ihren Markenkern verloren hat und im Nebel stochernd keine Orientierung mehr zu finden scheint.

   Die Grünen lernen erstmals die Grenzen des finanziell Machbaren kennen und suchen nach dem letzten Rest Identität, erkennend, dass es ohne eine florierende Wirtschaft doch nicht geht.

   Der FDP fehlen die Vorturner von einst. In der Fussball-Bundesliga hätte man den Trainer längst ausgewechselt. Denn Eines geht garnicht:  kein einziger Sparvorschlag. Dabei liegen die Milliarden auf der Strasse. Aber manche Herren kriegen nicht einmal mehr das Bücken geregelt. Man läßt sich lieber von der Monstranz "Schuldenbremse" erschlagen, als mutig zu sein und die Zöpfe eines viel zu teuren Föderalismus abzuschneiden.

   Das war's dann wohl orientierungslose AMPEL.

Kommentar von Dipl.-Betriebswirt Rainer Willing

11-08-2024 | Theken-Themen

PARIS 2024. Es war so schön.

Sonntag den 11. August 2024

Die Olympiade in Paris ist vorbei.

Die Abschiedsfeier voll ausgelassener, purer Freude zeigt uns, dass dieser Abschied besonders schwerfällt. Diese Sommerspiele gaben uns neben allen Sorgen um den Weltfrieden Gelegenheit zu entspannter Freude. Und sie vermitteln uns die Hoffnung, dass der Umgang der Menschen miteinander friedlich und hilfsbereit auch viel angenehmer sein kann.   mehr

11-08-2024 | Theken-Themen

Das öffentlich-rechtliche Ärgernis

Ein Kommentar zur Zukunft von ARD und ZDF vom 07.04.2021:

Die Intendanten der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten sind dabei, sich überflüssig zu machen.
Wie heißt es so treffend: "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit." Und das gilt nicht erst vor Gorbi, sondern auch noch nach Gorbi. mehr

27-07-2024 | Theken-Themen

Lukas Märtens holt erste Goldmedaille für Deutschland

Der junge Magdeburger dominiert in seinem Rennen über 400m Freistil die Konkurrenz.

Der erste olympische Tag zeigte in allen Disziplinen herausragende Leistungen deutscher Sportlerinnen und Sportler.

So kann es weitergehen.