Bier in bester Qualität gibt es nur im Fass

Viele wissen es garnicht: wer ein gut temperiertes und frisches Bier aus dem Fass gezapft bekommt, kann sich wie der Braumeister fühlen.
Von der Abfüllung in der Brauerei, über den Transport und die Lagerung kommt es schließlich in ursprünglicher Qualität aus dem Fass in das Glas des Gastes.
Voraussetzung dafür ist, dass ein gleichbleibender Kohlensäuredruck in der Flasche oder dem Fass verhindert, dass Kohlensäure entbindet.
Insofern gibt es keinen Unterschied zwischen Fass und Flasche.
Die Behandlung des Bieres im Fass oder der Flsche ab Rampe Brauerei kann jedoch durch Transport und Lagerung zu erheblichen Qualitätsunterschieden führen.
Weil Bier ein natürliches Produkt ist, ist seine Lagerdauer nicht unbegrenzt. Gründsätzlich gilt: die beste Qualität hat Bier, wenn es möglichst nahe am Abfülldatum konsumiert wird.
Ungünstige Lagerung z.B. durch Sonneneinstrahlung, wenn auch nur vorübergehend mindert die Qualität des Flaschenbieres. Das kann bei Fassbier nicht passieren. Auch nicht bei Bier im Partyfass.
Geniesser und solche, die gern in Gemeinschaft zu Hause und bei Freunden Bier geniessen wollen, sind deshalb mit einem Partyfass bestens bedient. Wer als Einzelgänger Bier wie aus dem Fass geniessen will und 5 Liter nicht in einem Zuge vernichten mag, sollte in eine Zapfanlage mit Kühlung investieren.
Dann ist's perfect, PROST
Apropos Prost? Wo kommt das Fässchen eigentlich her? Wegen einem Fässchen kommt ja die Brauerei nicht zu Dir nach Hause. Also ab in den Getränkemarkt. Besonders gut sortierte GAM haben auch eine ausreichende Bandbreite an Partyfässern unterschiedlicher Biersorten und Marken. Und wie das heute so üblich ist, gibt es auch schon Online-Shops und einen, der sich auf die kleinen Fässchen spezialisiert hat. Na dann. Worauf warten Sie noch?
--------
Autor: Carlos Contana