gastronomie.de - make life taste better

Drucken 09-09-2025 | Theken-Themen

Was ist mit unserer DFB-Elf los?

Kerken, den 09.09.2025

"Es ist nicht einfach, viele lange Bälle zu verteidigen, und es ist auch nicht einfach, viele zweite Bälle zu verteidigen", hatte Julian Nagelsmann bei der BBC über Nordirlands Spielweise gesagt, die auch Joshua Kimmich als "besonders" bezeichnete. Der Gegner habe "jede Standardsituation und jeden freien Ball lang gespielt" und sei "mit zehn Mann" auf die zweiten Bälle gegangen, so der Bundestrainer weiter. "Diese Art von Fußball ist nicht besonders schön anzusehen, aber sie ist effektiv und nicht so einfach zu verteidigen." 

Eine Analyse, die bei den Nordiren nicht gut ankam. TV-Experte und Ex-Nationalspieler Stephen Craigan (54 Länderspiele) fand Nagelsmanns Aussagen "ein wenig respektlos" angesichts der Tatsache, dass auch Deutschland immer wieder versucht habe, mit langen Bällen hinter die Kette zu kommen. "Das war eigentlich alles, was sie gemacht haben. Damit hat sich unsere Dreierkette mehr als wohlgefühlt." Und auch Chris Brunt, ein weiterer ehemaliger Internationaler (65 Länderspiele), bewertete Nagelsmanns Analyse als "merkwürdig". Denn: "Ich wusste nicht, dass man schönen Fußball spielen und das tun muss, was dem Gegner gefällt."

(Auszüge aus : https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/%C3%A4rger-in-nordirland-%C3%BCber-respektlose-nagelsmann-analyse/ar-AA1M69Qd?ocid=winp2fp&cvid=3d9daac8ea6744a894e23ec50d9a9cfa&ei=10

Es ist das erste Mal, dass ein Trainer der Deutschen Nationalelf die Spielweise des Gegners kritisiert, um eigene Schwächen zu entschuldigen. Das ist einfach nur peinlich.

Seit Sandro Wagner nicht mehr an seiner Seite ist, scheint Julian Nagelsmann wie verwandelt. Die Mannschaft irrt ohne Selbstvertrauen auf dem Platz umher. Die Hintermannschaft um Antonio Rüdiger ist häufig offen wie ein Scheunentor. Übrigens ein Zustand, der nicht neu ist und der wesentliche Grund für das insgesamt unsichere Spiel der Mannschaft ist. 

Mein Rat: Rudi Völler übernehmen Sie!

Redaktion gastronomie.de Rainer Willing