Mensch Merz, muss das jetzt auch noch sein?!
Kerken, den 10.08.2025
Unser Kommentar zum Vorstoß des Bundeskanzlers mit einem Waffenembargo gegen Israel.
Wenn man zu einer außenpolitisch und militärisch verfahrenen Lage nichts Positives beitragen kann, sollte man besser schweigen. Zumal politische Statements, die das besondere Verhältnis Deutschands zu Israel tangieren ein Höchstmaß an Sensibilität erfordern.
Natürlich ist die Menschrechtslage im Gaza-Streifen eine ganz kritische und für die Palästinenser schlimme Situation. Auch deshalb nimmt man dazu nicht en passant eine parteiische Haltung ein.
Sorry lieber Bundeskanzler, wir haben genug Trouble im eigenen Stall Europa und müssen uns dringend um unsere eigenen Hausaufgaben kümmern, zu denen wir möglicherweise einmal dankend auf israelische Unterstützung mit deren modernsten Waffensystemen zurückgreifen müssen.
Nur am Rande: Themen und Aufgabenstellungen wie unser Verhältnis zu Israel erfordern nie kurzfristiges Handeln. Solche Dinge bedürfen guter Überlegungen im größeren Kreis erfahrener und geachteter Politiker. Natürlich auch über Parteigrenzen hinweg. Und wenn möglich unter Hinzuziehung von Persönlichkeiten außerhalb der Parteien.
Friedrich Merz muss sich dringend um die Optimierung der Zusammenarbeit mit der eigenen Fraktion und einen engeren Austausch mit Markus Söder kümmern.
Nicht der Nahe Osten, sondern die innenpolitische und wirtschaftliche Lage Deutschlands entscheidet über den Erfolg oder Mißerfolg der Regierung Merz.