gastronomie.de - make life taste better

Drucken 01-08-2016 | Getränke-Informationen | Wein

Ein Weingut wappnet sich gegen den Klimawandel: Schloss Vollrads und sein Biodiversitätsweinberg

Oestrich-Winkel im August 2016 (rs). Schloss Vollrads zählt zu den ältesten Weingütern der Welt. Die Geschichte des reinen Riesling-Weingutes geht mehr als 800 Jahre zurück. Und doch ist Schloss Vollrads inzwischen ein durch und durch moderner Betrieb, der es wie kaum ein anderes deutsches Weingut geschafft hat, Tradition und Moderne harmonisch und professionell miteinander zu verbinden. Den Beweis erbringt das Thema „Forschung und Entwicklung", dem auf Schloss Vollrads besonders viel Bedeutung beigemessen wird: So arbeitet das Weingut bereits seit vielen Jahren eng mit der Hochschule Geisenheim University zusammen, in dem es beispielweise Rebflächen für Doktoranden und deren Feldversuche zur Verfügung stellt und eigene Hefestämme nutzt, die im Rahmen einer Doktorarbeit in einem aufwändigem Verfahren selektioniert wurden, heute in der Hochschule Geisenheim University liegen und Jahr für Jahr von Schloss Vollrads aktiviert werden.

Der Bereich Forschung und Entwicklung hat aber auch deshalb eine so große Bedeutung für Schloss Vollrads, weil der Betrieb um die Bedeutung der Zusammenarbeit weiß und wichtige Erkenntnisse aus den Forschungsergebnissen ziehen kann: Beispielsweise im Kampf gegen den Klimawandel, der immer höhere Temperaturen sowie längere Trocken- und auch Regenphasen mit sich bringt. Als reines Riesling-Weingut, das diesen Status auch in Zukunft beibehalten möchte, ein kritischer Faktor – schließlich ist die Traube eher in gemäßigten Klimazonen zuhause. Besonderer Fokus liegt deshalb auf dem Biodiversitäts-Weinberg, der ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Hochschule angelegt wurde und auf dem alle noch erhältlichen Riesling-Klone der Welt stehen – in Wiederholungen, um zu sehen, wie sie unter den klimatischen Bedingungen des Rheingaus wachsen und um eine Gen-Datenbank aufzubauen, aus der man zukünftig Wissen schöpfen kann.

Angepflanzt wurde der 5.051 Quadratmeter große Biodiversitätsweinberg 2015 mit insgesamt 49 Klonen. Die gepflanzten Rebsorten sind Weißer Riesling, aber auch „falsche" Rieslinge, die nur den Namen Riesling gemeinsam haben wie Goldriesling, Schwarzriesling, Roter Riesling und Welschriesling. Der Großteil der Klone, die gepflanzt wurden, stammt von deutschen Züchtern – allen voran von der Rebzüchtung in Geisenheim, einem der bedeutendsten Züchter für Rieslingklone weltweit, aber auch von Züchtern aus Rheinhessen, von der Ahr, aus Weinsberg, Heilbronn, von der Nahe, der Mosel und aus Neustadt an der Weinstraße. Darüber hinaus wurden einige wenige Rieslingklone aus Australien und dem Elsass gepflanzt.

Schloss Vollrads wird mit diesem Engagement laut Professor Joachim Schmidt von der Hochschule Geisenheim University, zum „Riesling-Kompetenzzentrum". Der Biodiversitätsweinberg verfügt seiner Meinung nach nicht nur über einen „unschätzbaren Wert an genetischer Vielfalt", sondern wird auch zeigen, welcher Klon widerstandsfähig, lockerbeerig und damit weniger anfällig für Fäulnis ist. Kurz: Welcher Klon am besten für die sich verändernden klimatischen Bedingungen gewappnet ist.

Erkentnisse, die Weingutsleiter und Geschäftsführer Dr. Rowald Hepp und seine Stellvertreterin Christine Müller mit großem Interesse auswerten. Schließlich ist Schloss Vollrads wie wenig andere Weingüter insbesondere darum bemüht, trockene Weine mit einem moderaten Alkoholgehalt zu produzieren, die fruchtig und dennoch leicht sind und mit einer erfrischenden Säure aufwarten. Eine Aufgabe, die bei steigenden Temperaturen nicht gerade einfach erscheint – denn Hitze bringt in der Regel höhere Mostgewichte und damit auch einen höheren Alkoholgehalt mit sich. Doch es sind gerade die Kabinett-Weine mit weniger Alkohol, die Schloss Vollrads auf der ganzen Welt so erfolgreich machen. Das zeigt auch das Jubiläum „300 Jahre Cabinet", das auf Schloss Vollrads in diesem Jahr gefeiert wird. Dr. Rowald Hepp ist entsprechend neugierig: „Der Versuch wird uns zeigen, wie groß die Bandbreite der noch erhältlichen Riesling-Klone ist. Mit den am besten geeigneten Klonen will Schloss Vollrads auch langfristig ausschließlich Riesling anbauen. Auf der Basis der Ergebnisse soll auch (und gerade) unter den Bedingungen des Klimawandels die Qualität der auf Vollrads erzeugten Rieslingweine nachhaltig weiter entwickelt werden."
news@die-schneiderei-berlin.de