gastronomie.de - make life taste better

Drucken 23-04-2023 | Wein | Aktionen, Events, Messen ...

Chancen durch no-low Weine

Marktchancen für No-Low - Weine und Schaumweine mit wenig und ohne Alkohol

Sonderbericht aus ProWein Business Befragung 2022
Jeder dritte Weinhändler sieht sehr gute Absatzchancen für Wein mit wenig Alkohol, jeder Vierte bei entalkoholisiertem Wein. No-Low Schaumweine und Weißweine am stärksten nachgefragt. 16% der Weinhändler sind auf der Suche nach neuen no-low Weinen für ihr Produktsortiment

Die Unternehmen der Weinbranche reagieren proaktiv auf die aktuellen Herausforderungen der ökonomischen Krise. Im aktuellen ProWein Business Report 2022 wurden fast 2.500 Experten der Weinbranche aus 47 Ländern zu ihren Plänen für das aktuelle Jahr befragt. Fast die Hälfte (46%) der Weinproduzenten und Händler wollen ihr Produktportfolio an Markttrends anpassen und 27% investieren in innovative Produkte.

Global gehört die „No-Low" Kategorie zu den am stärksten wachsenden Getränkesparten. Diese innovative Produktkategorie besteht überwiegend aus alkoholischen Getränken, die entalkoholisiert wurden oder einen deutlich geringeren Volumenanteil Alkohol enthalten. Laut IWSR hat der globale Umsatz der no-low Kategorie im Jahr 2022 den Wert von $22 Mrd. überschritten. Für die nächsten fünf Jahre bis 2026 wird laut IWSR eine jährliche Umsatzsteigerung von 7% erwartet, der mit 90% den Hauptwachstumsanteil der gesamten Getränkebranche repräsentiert.

Das internationale Wachstum des no-low Marktes wurde bisher vor allem durch die frühen Innovationen und die geschmacklich ausgereiften Produkte von alkoholfreien Bieren und Cider angetrieben. Bei der Entalkoholisierung von Wein gab es in den letzten Jahren große Fortschritte in der Produktqualität. Auch wenn der Marktanteil von Wein und Schaumwein ohne oder mit wenig Alkohol noch gering ist, so zeigt er in vielen Ländern sehr gute Zuwachsraten. Die ProWein hat deshalb im März 2023 erstmals gemeinsam mit dem Meininger Verlag die Sonderausstellung „World of Zero" mit dem Fokus auf entalkoholisierte Weine veranstaltet.

Dieser Special Report liegt auch in englischer Sprache vor.

Hier geht's zum vollständigen Report

Kontakt

Christiane Schorn
Senior Manager Press & PR
Tel.: (+49) 211/4560 991
E-Mail:SchornC@messe-duesseldorf.de

Monika Kissing
Senior Manager Press & PR
Tel.: (+49) 211/4560 543
E-Mail:KissingM@messe-duesseldorf.de

Brigitte Küppers
Manager Press & PR
Tel.: (+49) 211/4560 929
E-Mail:KueppersB@messe-duesseldorf.de

Michael Vellen
Senior Manager Press & PR (Radio / TV)
Tel.: (+49) 211/4560 990
E-Mail:VellenM@messe-duesseldorf.de

Daniela Nickel
Manager Press & PR (Radio / TV)
Tel.: (+49) 211/4560 545
E-Mail:NickelD@messe-duesseldorf.de

Nach oben