gastronomie.de - make life taste better

Theken-Themen

*was die Gemüter bewegt
*was uns fasziniert
*was uns ärgert
*was nicht sein müßte
*was uns Sorgen macht
--------------------------------------


12-09-2022 | Theken-Themen

Putin hat sich verkalkuliert.

Offensichtlich war Putin über die zu erwartende Reaktion der Ukraine auf den Einmarsch seiner Truppen falsch informiert. Putins Soldaten erwarteten einen freundlichen Empfang im Donbas und wurden herb enttäuscht. Ein Irrtum mit Folgen, den tausende mehr

11-09-2022 | Theken-Themen

Eine neue Zeitenwende für die 'Ampel'

Kerken, den 11.September 2022 - Nicht ein volles Jahr währt die Kanzlerschaft von Olaf Scholz, um in einem Dilemma zu enden.
Natürlich war dieses Dilemma bei Antritt der "Ampel" nicht absehbar: Krieg in der Ukraine mit völlig neuen und gefährlichen Herausforderungen und dann auch noch die Inflation, deren Ursprung in den weltweiten pandemiebedingten Störungen der Produktions- und Logistikprozesse begründet liegt. Das Ausmaß und die Auswirkungen der Inflation sind noch nicht absehbar, denn sie werden durch eine Energiekrise befeuert, deren Ausmaß und Schaden für die Bevölkerung heute ebenfalls noch nicht absehbar ist. mehr

10-09-2022 | Theken-Themen

Fachkräftemangel in Deutschland ?

Kerken, den 10. September 2022 - Wenn ein Land unter Fachkräftemangel leidet, dann gilt es als rückständig, als ungebildet mit einer schwachen Wirtschaftsleistung.

Und das soll auf den Exportweltmeister Deutschland zutreffen?

Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um eine von Politik und Verbänden gern gepflegte Ausrede handelt. Beide Berufsgruppen tendieren im eigenen Interesse am Gehabten festzuhalten. mehr

09-09-2022 | Theken-Themen

Die Welt verliert ihre Konstanten-Zum Tod der Queen

Mit dem Tod Queen Elisabeth II geht der Welt eine weitere Konstante verloren. 70 Jahre regierte Sie das einst mächtige Land und seine weltweit verstreuten Nachlässe einer der bedeutendsten Eroberungs- und Expansionsepochen der Menschheit.

Die Queen ist tot. Mit ihr geht den Briten und den Europäern insgesamt eine Konstante von Sicherheit und Verläßlichkeit verloren. Elisabeth II steht für eine Nachkriegsepisode, die den Europäern und der Welt eine weitgehend kriegsfreie Zeit gönnte. Dass sie jetzt 2022 abtritt erscheint wie ein Omen, das nichts Gutes verspricht.
Sie aber möge in Frieden ruhen und der heutigen und künftigen Politik ein Zeichen der Hoffnung sein, dass es auch ohne Kriege gehen kann, wenn man den Frieden will. (HRW)

06-09-2022 | Theken-Themen

Spanien hat bereits einen Gas-Preis-Deckel

Befristet für 12 Monate sollen die Preise für Gas, aus dem Strom gewonnen wird, nach oben begrenzt werden.Auch die EU-Kommission favorisiert eine solche Maßnahme. Sie ist zu begrüßen und zeigt bereits kurzfristig Druck auf den Erdgaspreis an den Märkten: minus 13,9% seit 22.August und -4% heute.Was mir an den Spaniern besonders gefällt: sie quatschen nicht, sie handeln.Redaktion gastronomie.de, HRWilling

06-09-2022 | Theken-Themen

Friedrich Merz fordert die Energiepolitik ins Kanzleramt



Kerken, den 06.09.2022 - CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert darüberhinaus heute im DLF die von Robert Habeck vertretene Stilllegung des AKW Emsland. Dies sei absurd, weil Deutschland in einer Gasmangel-Lage Stromerzeugungskapazitäten nicht stilllegen dürfe. 

(Redaktion HRWilling)

05-09-2022 | Theken-Themen

Der Berg kreißte und gebar eine Maus

Gemessen an dem in den nächsten Monaten zu erwartenden zusätzlichen Kaufkraftverlust der Deutschen ist das 3. sogenannte Entlastungsgesetz nicht wirklich eine Entlastung. Wesentlicher Grund ist die Unfähigkeit der Politik die Auswirkungen ihres Handelns wie ihres Nicht-Handelns unter komplexen Einflüssen realitätsnah einschätzen zu können. Dank mangelnder Digitalisierung, dazu unter 16 unterschiedlich geregelten Bundesländern, steht die Politik vor Entscheidungen für das Ganze in einer "Black-Box". mehr

28-08-2022 | Theken-Themen

Das Klima wird gereizter-und der Ton rauher

Was kommt da auf uns zu?

Nein es geht nicht um das Coronavirus.

Es geht ums Gas, genauer gesagt um die Frage, wer wem und wann den Gashahn zusperrt. Wenn sich die Gasspeicher leeren, kommt die Wahrheit an den Tag. 
Und dann hat jeder seine eigene Wahrheit. Diejenigen, die es schon immer wußten und diejenigen, die auf der Grundlage von Vermutungen schon immer eine falsche Politik betrieben haben, aber sofort die Schuldigen benennen können. mehr

22-08-2022 | Theken-Themen

Unfassbare Vorschläge zum Gas-Sparen

Kerken, den 22.August - Man muss wohl schon ein Schwabe durch und durch sein, um vom Duschen ab- und zum Schwamm zuzuraten. Solche skurilen Beiträge möchte man von Politikern eigentlich nicht hören. Jedenfalls nicht in der Lage, in der sich die Deutschen ebengerade befinden. 

Es geht nicht nur darum, ob wir die kommende Heizperiode mit ausreichend Gas überstehen, ohne dass die Menschen frieren müssen und Produktionsanlagen zerstört werden. 

Diese nun schon seit Wochen andauernde Diskussion, ob die 3 AKW zum Jahreswechsel abgeschaltet werden oder nicht, ist so überflüssig wie ein Kropf. Leider aber typisch für die Unfähigkeit der Politik zur klaren Führung. Selbst wenn der Beitrag dieser 3 AKW zur Deckung des Energiebedarfs nur gering ist, muss die Verlängerung der Laufzeit ohne wenn und aber positiv und sofort entschieden werden. 

Jede andere Entscheidung trägt zur allgemeinen Unsicherheit und damit zu weiter steigenden Preisen bei. 

Verantwortung wahrnehmen heißt auch den Schutz der Bevölkerung und des Staates vor ideologische Interessen zu stellen.

(Redaktion gastronomie.de, Rainer Willing)

21-08-2022 | Theken-Themen

European Championships begeistert


Die europäische Sportjugend zeigt, wie es auch politisch gehen könnte: engagiert, leistungsbereit, fair und begeisterungsfähig.
mehr