Theken-Themen
*was die Gemüter bewegt
*was uns fasziniert
*was uns ärgert
*was nicht sein müßte
*was uns Sorgen macht
--------------------------------------
Erstes Schaulaufen der zukünftigen Kanzlerkandidaten
Kerken den 30.10.2022
Der Parteitag der CSU fand seinen Abschluß am Samstag mit der Rede des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Dieser rechnete mit der Ampelkoalition ab, die so schlecht wie keine andere Regierung zuvor Deutschland durch diese ungewissen Zeiten führe.
Merz und Söder beschworen eine konstruktive Art der Zusammenarbeit. Doch beide sind Alphatiere und es ist längst nicht ausgemacht, wer zur nächsten Bundestagswahl gegen den Kanzler Olaf Scholz ins Rennen gehen wird.
Derzeit gewinnt Söder in der Sympathie der Bundesbürger/innen.
Redaktion gastronomie.de
Deutsche Politik: immer wieder rein in den Fettnapf
Kerken, den 23.Oktober 2022
Die Ungeschicklichkeit Deutscher Politik hat auch etwas mit fehlender Zukunftsorientierung zu tun (man wartet gern ab, bis es nicht mehr geht, trifft dann Entscheidungen, die übereilt nicht in allen Konsequenzen durchdacht sind). Aktuelles Beispiel: China und der Hamburger Hafen. Die Chinesen möchten gern beteiligt werden. Schon diese Ausgangslage signalisiert ein Kernproblem. mehr
ALDI-Nord schließt früher. An einem Strang ziehen!
Wenn ALDI-Nord Abends früher schließt, dann sollten es die örtlichen/regionalen Mitbewerber ebenfalls tun. Damit wird der Energie-Spareffekt nicht nur größer, das solidarische Verhalten trägt auch zu einem stärkeren emotionalen gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. mehr
Kakophonie über AKW-Laufzeiten ist nicht zielführend.
Kerken, den 13.Oktober 2022
Politische Meinungsäußerungen, ob und wieviel Streckbetrieb oder Verlängerung der AKW-Laufzeiten bringt oder nicht bringt, zeugt von fehlender politischer Kompetenz und mangelndem Überblick über Systemzusammenhänge. mehr
Die Lehren aus der Niedersachsenwahl
Sie sind die Gleichen wie aus den letzten Landtagswahlen auch. Sachsen-Anhalt, NRW, SWH, Saarland.
Wähler:innen können durch Wahlprogramme nicht mehr angesprochen werden. Papier ist geduldig und oft genug waren es die Partei-Strategen selbst, für die ihr eigenes Programm nach den Wahlen nicht mehr das Papier wert war. mehr
Rast die Menscheit auf ihre Vernichtung zu?
Wenn man die Welt dieser Tage aufmerksam beobachtet, Parallelen zur Vergangenheit erkennt (und zwar über seinen eigenen Lebenshorizont hinaus) und Ursachenforschung betreibt, dann kann man Schlüsse auf die Zukunft ziehen. Warum aber ist diese Fähigkeit bei unseren Politikern nur spärlich vorhanden. mehr
Video-Schalte: Selenskij en Tour in Australien
Kerken, den 7. Oktober 2022
Möglicherweise hat sich Wolodimir Selenskij in seinem vorherigen Job als Kabarettist gefühlt, als er gestern per Video in Sydney laut über einen atomaren Erstschlag durch die NATO nachdachte. mehr
Auf diesen Moment wartet Putin
"Auf diesen Moment wartet Putin"Lesen Sie hier auf t-online die Beurteilung des Historikers Baberowski.Wir halten seine Einschätzung über den weiteren Kriegsverlauf in der Ukraine für sehr wahrscheinlich. mehr
Nur ein schlanker Staat ist ein starker Staat
Kerken im September 2022
Auf der Suche nach dem Ausweg aus einer Krise, deren Ausmaß und Ende nicht absehbar sind.
Wenn die Steuereinnahmen zurückgehen und danach sieht es aus, muss sich die Bundesregierung nicht nur vorläufig, sondern auf lange Jahre endgültig von der "schwarzen Null/Schuldenbremse" verabschieden.
Denn zu den Löchern, die die Entlastungen der Bürger (gemeint ist hier selbstverständlich die gesamte Bürgerschaft) in den Staatshaushalt reißen, kommen weitere nicht zu unterschätzende Belastungen hinzu. mehr
Putin hat sich verkalkuliert.
Offensichtlich war Putin über die zu erwartende Reaktion der Ukraine auf den Einmarsch seiner Truppen falsch informiert. Putins Soldaten erwarteten einen freundlichen Empfang im Donbas und wurden herb enttäuscht. Ein Irrtum mit Folgen, den tausende mehr