Pandemie
Die Pandemie deckt Veränderungsbedarf in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf
Kerken, 26. April 2020 - Der 23. April 2020 wird als ein historischer Tag in die Branchengeschichte des Gastgewerbes eingehen. Was dem Bundesverband DEHOGA, in Berlin vor den Türen der Regierung sitzend, seit dem Einführungsjahr der Mehrwertsteuer 1968 nicht gelang, hat der Bayerische DEHOGA überraschend national durchgesetzt: die Einführung des ermäßigten Steuersatzes von 7% für alle gastronomischen Leistungen, also auch auf die Umsätze im Restaurant und nicht nur auf "to go"- Umsätze.
Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat eine derzeit erfolgreiche Kooperation zwischen dem politischen Aufsteiger dieser Tage Markus Söder als Bayerischer Ministerpräsident und Angela Inselkammer, Unternehmerin und Präsidentin des Bayerischen DEHOGA. mehr
Christian Rach und orderbird geben Gastronomen Corona-Tipps
Die Gastro-Branche treffen die Auswirkungen, die Covid-19 mit sich bringt, am härtesten. Wie kommen Gastronomen durch die Krise? mehr
'Eat what makes you happy'
'Eat what makes you happy'
Das Restaurant The Wilson's bietet mit seinem PopUp Konzept auf Rädern erstklassiges Prime Rib und weitere Köstlichkeiten für zuhause. mehr
DeutschlandBestellt
21. April 2020 – Um die deutsche Gastronomiebranche und ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise zu unterstützen, findet am 22. April der erste #DeutschlandBestellt Aktionstag statt. mehr
ISCHGL - Ort der Freuden - Ort des Leids
Da sind sie wieder, auf die man sich verlassen kann: die Antipoden und ihr immerwährender Kampf um die Herrschaft. Wie so oft haben wir um die Ski-WM der Gastronomie berichtet. Anspruchsvolle Wettkämpfe, tolles Ambiente und Fröhlichkeit pur. Was gestern Sehnsuchtsort der ungetrübten Ausgelassenheit war, ist dieses Jahr der Ort des Leids und der nachhaltigen Aufarbeitung um den Tourismus im Alpenraum generell. mehr
ORDA rettet Restaurants: Kostenloser Take-Away-Service
Die Restaurant-App ORDA hat ein Corona-Hilfspaket entwickelt und bietet Gastronomen damit eine kostenlose Plattform, um sich einer breiten Masse an Kunden zu präsentieren und Umsatzeinbußen durch mehr Bestellungen zum Mitnehmen abzufedern. mehr
Die gute Performance unserer Regierung mit einer einzigen Zahl zunichte gemacht: 800 qm
(Ein Kommentar unseres Redakteurs Rainer Willing)
Kerken, den 19. April 2020 - Dabei fing Alles gut an: mit der notwendigen Ernsthaftigkeit ging Merkels Regierung und die föderalen Landesfürsten das Krisenmanagement im Kampf gegen Covid-19 an. Die Bevölkerung nahm der Kanzlerinnenworte ernst, weil man weiß, dass sie kompetent ist und man ihr vertrauen kann. Doch sehr bald nach der ersten Aufregung geht die überflüssige Diskutiererei los um die Frage, wann und wie kommt man wieder in die Normalität zurück. Das ist die Stunde des Föderalismus und der Bürger merkt sehr schnell: dieser Föderalismus ist von vorgestern und nicht geeignet nationale Belange zügig und ohne Reibungsverluste zu lösen. mehr
DEHOGA-Bayern kämpft für die ganze Branche
Staatsregierung setzt auf sieben Prozent Umsatzsteuer für die Gastronomie.
Söder bezeichnet die Einführung des reduzierten Umsatzsteuersatzes als "Kernforderung" Bayerns gegenüber Bund mehr
Gilead Science mit Testerfolgen bei Corona-Patienten
Das Medikament Remdesivir gilt schon länger als Hoffnungsträger bei der Bekämpfung des Coronavirus. Nunmehr berichten seit gestern die Agenturen von Erfolgen bei der Behandlung von schwer erkrankten Corona-Patienten.
In China ist das Mittel schon zugelassen worden. (Red.gastronomie.de)
DEHOGA fordert Rettungspaket für das Gastgewerbe
Bundesregierung schließt mit "KfW-Schnellkredit" für den Mittelstand eine Hilfslücke mehr