Pandemie
CHECKLISTE des Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit (DEB)
Hinweise zur Checkliste „Hygienekonzept für Veranstaltungen"Die Corona-Pandemie trifft alle Bereiche der Gesellschaft. Beschäftigte und Nichtbeschäftigte, Wirtschaft, Kunst und das allgemeine gesellschaftliche Leben. Deshalb sind Hygienekonzep mehr
Hagleitner-Hygienebericht 2020
73 Prozent der Befragten achten seit Ausbruch der Corona-Krise explizit auf mehr Hygiene (Video) mehr
ProWein Business Report 2020: Globale Weinbranche leidet unter Pandemie
Weltweit erste Untersuchung zu Covid-19-Auswirkungen liegt jetzt vor
Pandemie verursacht Disruption in den Absatzkanälen Hotels, Restaurants und Export besonders stark betroffen Nur langsame Erholung erwartet, weitere Einbußen in 2021 Digitalisierung und Strukturwandel beschleunigen sichIm Auftrag der ProWein – der weltweit wichtigsten und größten Fachmesse für die Wein- und Spirituosenindustrie – hat die Hochschule Geisenheim Ende 2020 zum vierten Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus 49 Ländern befragt. Aus Anlass der globalen Pandemie stand die diesjährige Befragung ganz im Zeichen der Auswirkungen von Covid-19 auf die globale Weinbranche. mehr
Mehrheit der Deutschen freut sich nicht auf Weihnachten
Nürnberg, 15. Dezember 2020 – 81 Prozent der Deutschen verbringen Weihnachten in diesem Jahr zu Hause, 60 Prozent erwarten keinen Besuch. Das trübt die Vorfreude auf Weihnachten. Ein großer Teil der Jüngeren sieht den Festtagen aber freudiger entgegen als in früheren Jahren. Das sind die Ergebnisse einer GfK-Befragung zum diesjährigen Weihnachtsfest. mehr
Resümee eines durchwachsenen Reisejahres...
...von deutschen und österreichischen Relais & Châteaux Mitgliedern: „Es geht um die Wertschätzung unserer Branche" mehr
Podcast mit Christian Rach
Gemeinsam für echte Gastronomen
Neuer Podcast mit TV-Restauranttester Christian Rach
Christian Rach und Jakob Schreyer von orderbird diskutieren über Corona, Digitalisierung und was Gastronomen heutzutage können müssen.
Drei Folgen über Trends, Entwicklungen und die Zukunft der Gastronomie mehr
Brauereigasthöfe in Existenznot
Versagt der Bund seine Unterstützung?
(München) Bei Bayerns Brauereigasthöfen geht die Existenzangst um. Bis vor wenigen Tagen hatten sie gehofft, auch in den Genuss staatlicher Unterstützung zu kommen, wie sie dem Gastgewerbe insgesamt versprochen wurde. Doch jetzt droht der Bund sie von staatlichen Hilfsgeldern abzuschneiden. mehr
Wie die Pandemie das Verbraucherverhalten verändert - Roland Berger Studie
Bereits der erste Lockdown im März hat das Verhalten von Verbrauchern nachhaltig verändert. So geben 42 Prozent der Konsumenten weltweit an, häufiger online einzukaufen. Außerdem shoppen die Konsumenten zunehmend über ihr mobiles Endgerät. Mittlerweile werden 54 Prozent aller Online-Bestellungen über das Smartphone getätigt. mehr
Bestens ausgestattet in der Gastronomie
Jeder ehrgeizige Gastronom und Händler mit frischen und regionalen Produkten wird versuchen, sich bezüglich der Ausstattung und seines Angebotes Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen. Denn nur so kann er eine treue Stammkundschaft für sich gewinnen oder sich einen Ruf erarbeiten, der Gäste und Kunden aus der näheren und ferneren Umgebung anlockt. Trotzdem müssen natürlich eine ganze Reihe Standards eingehalten werden, um sichere Abläufe zu gewährleisten. mehr
Jahres-Kick-off-Events statt Weihnachtsfeier
Unternehmen setzen verstärkt auf die Nach-Corona-Zeit und verschieben geplante Weihnachtsfeiern. Für den Foodtruck Caterer „we celebrate" bedeutet dies: Gebuchte Aufträge für seine mobilen Foodtruck-Weihnachtsmärkte werden erst im Frühjahr 2021 realisiert. mehr