Lieferdienste
Lieferando testet REBOWL-Mehrwegsystem in Berlin
Berlin/München, 15. September 2021 – Lieferando-Nutzer:innen in Berlin können ihr Essen ab sofort auch in Mehrwegschalen bestellen. Dafür kooperiert der Essensbestellmarktplatz mit dem Mehrwegsystem REBOWL. Das gemeinsame Pilotprojekt ist auf mehrere Monate angelegt. Ziel ist eine skalierbare Kreislauflösung, mit der möglichst viele Restaurants und Konsument:innen Leih- statt Einwegverpackungen nutzen. Zur Unterstützung des Pilotprojekts stellte Lieferando den 30 ersten Restaurants je 40 Mehrwegbehälter zur Verfügung. mehr
Delivery Hero vor Übernahme von Gorillas ?
Ein waghalsiges Geschäftsmodell vor der Rettung oder vor dem gemeinsamen Untergang?
Fakt ist, dass Gorillas "10-Minuten-Lebensmittel-Lieferung" dringend frisches Geld benötigt, um weiter machen zu können (womit, wäre die berechtigte Frage). Eine gute Gelegenheit für den Macher von Delivery Hero, dem kühlen Schweden Niklas Östberg?
Aber auch das ist ein Fakt: minus und minus ergeben niemals ein plus. mehr
Das Interview: Eva Eppard zu Ghost-Kitchen
Pizza-Lieferdienste auch in der Pandemie erfolgreich
Kerken, 02.04.2021 - -Domino's berichtet über positive Zahlen in 2020. Im Ranking der Top100 ist man hinter McDonald's, Burger King und Autobahn Tank & Rast von 14 auf den 4. Platz vorgerückt.
290 Mio EUR Umsatz aus 345 Stores hat noch längst nicht den Stellenwert wie in den USA. In UK allerdings erzielte man 2020 schon beachtliche 1,3 Mrd GBP. Die erfolgreiche Entwicklung dieser Franchise-Systeme sollten wir im Auge behalten, seine Erfolgsfaktoren erkennen und adaptieren, wo es möglich ist. mehr
Kündigungsaufschub bei Durstexpress in Leipzig
Kerken, den 22.02.2021 - Für 450 Mitarbeiter am Standort Leipzig, die im Zuge der Fusion Flaschenpost/Durstexpress die Kündigung bekamen, gibt es einen Aufschub um 4 Wochen. Die Agentur für Arbeit hatte dies durchgesetzt. Bei der Kündigung war die Beachtung von Fristen nicht korrekt erfolgt. (Redaktion gastronomie.de)
Wie stark ist Delivery Hero überbewertet?
In dieser Woche hatte Delivery Hero (Symbol: DHER) die Ehre, Wirecard im DAX, der Edeltruppe der Deutschen Wirtschaft, zu folgen. Ob damit auch ein würdiges Mitglied in die Dax-Familie aufgenommen wurde, ist alles Andere als klar. Zu groß sind die Widersprüche. mehr
Delivery Hero löst Wirecard im Dax ab
Das allgemeine Echo auf diese Entscheidung ist eher negativ. Zur DAX-Familie zählen bisher die "Blue Chips" der Deutschen Wirtschaft. Für Investoren ist es ein Qualitätsmerkmal zu diesem Index zu gehören. Und den DAX als Index zu kaufen wäre für Kostolany wie eine Schlaftablette mit Happy End. mehr
Für dieses Angebot erbitten wir Erfahrungsberichte aus der Gastronomie
Schweizer-Handymarketing-Know-How als Corona-Überlebenshilfe für Gastronomie
Boom von "Gratis-Handymarketing" von Pogastro.com für Takeaway-Gastronomie und Lieferservices
Die Existenz vieler Gastronomen in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist durch das Corona-Virus bedroht. Restaurantbetreiber sehen sich vor der Aufgabe, ihr Lokal so umzustrukturieren, dass sie es nicht schliessen müssen und setzen auf Abholung oder Lieferung der Speisen. Das während der Corona-Krise kostenlose Tool von Pogastro.com hilft Gastronomen, ihren Takaway-Service zu bewerben, um die Krise zu überstehen. mehr
Topaktuelle Studie zeigt: E-Commerce geht als Gewinner aus Coronakrise hervor
Eine von Detail Online im März diesen Jahres in Auftrag gegebene Kantar-Studie, die Europas größte E-Commerce-Märkte Frankreich, Deutschland und Großbritannien abdeckt, zeigt, dass der Corona-Ausbruch die Verlagerung vom stationären Einzelhandel in den Online-Handel verstärkt und zwar schneller als bisher prognostiziert wurde: Die Veränderung des Kaufverhaltens wird durch Corona innerhalb weniger Monate stattfinden statt wie erwartet in drei bis vier Jahren. mehr
Restaurantschließungen sind die Chance der Lieferdienste
Lieferando profitiert von der Corona-Krise.
Viele Restaurants versuchen die fehlenden Restauranteinnahmen
teilweise mit einem Lieferservice zu kompensieren.
Wer die Auslieferungen nicht selbst vornehmen will, der
meldet sich als Partner bei Lieferando.
2500 Restaurant-Anmeldungen soll es nach einer Meldung von OHN in der letzten Märzwoche gegeben haben. mehr