gastronomie.de - make life taste better

Drucken 24-03-2022 | Food | Ernährung und Gesundheit | Verschiedenes

Top Gründe, warum Schokolade gesund ist

https://www.pexels.com/de-de/foto/dunkle-schokoladenplatzchen-2067420/


Herb, mild, nussig oder fruchtig – Schokolade kommt in den unterschiedlichsten Variationen vor und ist ebenso beliebt wie verteufelt. Warum Schokolade in Maßen gesund ist und sowieso besser als der Ruf einer kariesfördernden Zuckerbombe, erfahren Sie in unseren Top 10 Gründen, warum Schokolade eben doch gesund ist!

Was ist eigentlich Schokolade?

Zunächst eines vorweg: Bis noch vor wenigen Jahrzehnten war Schokolade ein Lebensmittel der Reichen bzw. der Elite. Seit ca. 50 Jahren ist sie zu einem Standardgenussmittel unserer Gesellschaft geworden und das ist auch gut so. Der Kern einer guten Schokolade ist die Kakaobohne, die in aufwendigen Verfahren zu den unterschiedlichsten Varianten der süßen Speise verarbeitet wird. Der Klassiker ist die Vollmilchschokolade, aber auch Pralinen, Schokoladenüberzug und Schokonüsse repräsentieren die Vielfalt der Kakaobohne in ihrem Endprodukt.

Iss dich glücklich: Gründe, Schokolade zu genießen

Man kommt nach einem stressigen Tag nach Hause, wirft sich auf die Couch und braucht vielleicht einfach mal einen Seelentröster und die Lieblingsserie dazu. Was passt besser, als eine leckere Schokolade zum Wein auf der Couch? Richtig: Praktisch nichts. Deshalb haben wir die Top 10 der Gründe zusammengetragen, wieso auch Sie Schokolade nicht per se als Naschkram deklarieren sollten, sondern als Genussmittel, das Sie sich auf jeden Fall erlauben sollten.

1. Dunkle Schokolade fördert Ihre Gesundheit: Diese ist für die positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich. Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien mit Zellschutzfunktion.

2. Schokolade macht glücklich: Egal, ob weiß, herb oder Vollmilch – Schokolade beeinflusst erwiesenermaßen unser Belohnungssystem im Gehirn und lässt das Dopamin im Körper frei. Dieses Hormon schüttet also Glücksgefühle aus. Aber Achtung: Auch hier gilt weniger ist mehr.

3. Mit Schokolade können Sie abnehmen: Wer regelmäßig dunkle Schokolade mit einem Anteil von mindestens 70 % Kakao nascht, kann die Fettverbrennung anregen. Besser sind natürlich noch höhere Anteile. Ab 85 % Kakaogehalt sollten Sie sich langsam herantasten. Das kennen unsere Geschmacksnerven nicht.

4. So senken Sie Ihren Cholesterinspiegel: Die meisten Diabetiker meiden Schokolade, weil sie fetthaltig und voller ungesunder Zucker ist. Schokolade enthält allerdings auch Antioxidantien, von denen angenommen wird, dass sie helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Dies gilt insbesondere für Schokolade mit hohem Kakaogehalt. Aber auch hier gilt: in Maßen genießen!

5. Schokolade hilft beim Nachdenken: Schokolade steigert unsere Leistungsfähigkeit! Und das liegt nicht nur am Zucker, der uns kurzfristig wacher macht. Schokolade enthält Bitterstoffe, die die Blutgefäße des Gehirns erweitern und das wiederum verbessert unsere Wahrnehmung.

6. Stress reduzieren durch Schokolade: Durch den Anstieg von Dopamin kann Ihr Stresslevel gesenkt werden – probieren Sie das beim nächsten Mal aus, wenn Sie sich auf der nächsten Autofahrt über den Vordermann aufregen.


Also wenn Sie jetzt keine Lust auf Schokolade bekommen haben, wissen wir auch nicht weiter. Lassen Sie sich das leckere Stück Vollmilch-, Zartbitter- oder Nussschokolade schmecken!

Autor: Melina Peshmann